Das "Gewissen" 1919-1925 : Dissertationsschrift (Ordnungssysteme 36) (2011. 528 S. , Download auf der Website des Verlages: chronologisches)

個数:

Das "Gewissen" 1919-1925 : Dissertationsschrift (Ordnungssysteme 36) (2011. 528 S. , Download auf der Website des Verlages: chronologisches)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486704969

Description


(Text)

Mit der Studie zum jungkonservativen Denkkollektiv und zu seinem Konstitutionsort Gewissen wurde auf Mikroebene ein neuer Blick auf rechtsintellektuelle Netzwerke und Inhalte der frühen Weimarer Republik gerichtet. Bis 1924/25 war die Weimarer Republik nicht nur durch politische und wirtschaftliche Instabilität gekennzeichnet, sondern hauptsächlich durch Publizisten, Autoren und Verbandsaktive, die zutiefst durch Vorkriegs- und Kriegszeit geprägt waren. Die im Gewissen artikulierte jungkonservative Strömung war somit ein Kennzeichen der unmittelbaren Nachkriegszeit und zugleich ihres Wandels. Sie hatte wesentlichen Anteil an der Zuspitzung rechter Positionen und radikaler Denkmuster, die sich dann gerade in der vermeintlich stabileren Phase der Republik durch- und festsetzten. Im Gegensatz zu rein ideengeschichtlichen Analysen berücksichtigt der multiperspektivische Ansatz unter anderem die Lebensdaten von über der Hälfte der insgesamt 280 Autoren. Auf diese Weise werden die Jungkonservativen in ihrer Funktion als ein Netzwerk der Neuen Rechten transparent gemacht. Ein chronologisches Register der Hefte und Artikel der Jahrgänge 1919 bis 1925 sowie ein alphabetisches Register aller Autoren und ihrer Artikel steht als Zusatzmaterial auf der Homepage des Verlages zur Verfügung.

(Review)
''Mit ihrer multiperspektivischen Arbeit über das Denkkollektiv des Gewissens hat die Autorin nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung des Jungkonservatismus geleistet und einen neuen Blick auf das rechtsintellektuelle Feld der Weimarer Zeit ermöglicht, sondern auch wertvolle Anknüpfungspunkte für weitere Studien im Bereich der Intellektuellenforschung geboten.'' sehepunkte, Nr. 10/2012 ''Kempers Arbeit beeindruckt durch die enorme Forschungsarbeit, wovon der Blick in die fast 2000 Fußnoten einen Eindruck vermittelt. Sie macht anschaulich und überzeugend auf die Bedeutung einzelner Aspekte für das Verständnis der Jungkonservativen aufmerksam.'' Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Nr. 3/2012

最近チェックした商品