Zwischen Empire und Kontinent : Britische Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg. Dissertationsschrift (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical I) (2011. XII, 650 S. 235 mm)

個数:

Zwischen Empire und Kontinent : Britische Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg. Dissertationsschrift (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical I) (2011. XII, 650 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 662 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486704013

Description


(Text)
Europa vor dem Ersten Weltkrieg: Im Zentrum der internationalen und globalen Beziehungen agiert die Weltmacht Großbritannien. Auf allen Ebenen der Diplomatie versucht es die alten Bündnisse der europäischen Staaten aufzubrechen. Die Geschichtswissenschaft hat diese Bemühungen bisher als Reaktionen auf die aggressive Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches interpretiert. Andreas Rose kann dagegen aufzeigen, wie sehr die englische Außenpolitik von ganz anderen Interessen getrieben wurde: innerbritischen, kontinentalen und imperialen. Der Autor entwirft den politischen Raum Londons, in dem über außen- und sicherheitspolitische Maßnahmen intensiv diskutiert wurde und aus dem heraus Entscheidungen getroffen wurden. Auf breiter Quellenlage bezieht er damit erstmals systematisch die komplexe Innenseite britischen Außenverhaltens mit ein und betrachtet darüber hinaus das Spannungsverhältnis imperialer und europäischer Interessen und Motive. Dabei wird deutlich, dass von einer parteiübergreifenden Kontinuität ebenso wenig die Rede sein kann, wie von einer überwiegend altruistischen Balancepolitik. Gerade die zunehmende Unterstützung Russlands, namentlich auf dem Balkan, brachte keine gleichgewichtspolitische Entlastung, sondern schuf ein zusätzliches Gefahrenpotential, welches sich bis 1914 nicht mehr beruhigen sollte.
(Review)
"...eine durchdringende Analyse der britischen Außenpolitik mit dem Ergebnis ihrer Neubewertung.(...)...Roses These sollte von der Forschung ernst genommen werden und zur kritischen Diskussion auffordern." Henning Köhler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.2011 "Eine ebenso erhellende wie glänzend geschriebene, überaus ertragreiche Studie, die einen wesentlichen Beitrag zur Neubewertung und Neueinschätzung der europäischen Politik vor dem ersten Weltkrieg liefert." Das Historisch-Politische Buch, Heft 6/2011 "Rose hat in seiner sehr detaillierten Arbeit dem Vorabend des Ersten Weltkriegs eine neue Fassette verliehen (...) ." epoc, Ausgabe 6/2011 "Methodisch wird mit diesem Buch die Bedeutung von Medien und Ideen für die Internationale Geschichte unterstrichen und die Rolle des Staates und seiner Akteure im öffentlichen Raum gewinnbringend ausgelotet." Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 2/2011

最近チェックした商品