Festkrperphysik/Symmetriemodelle Der 32 Kristallklassen Zum Selbstbau (2ND)

Festkrperphysik/Symmetriemodelle Der 32 Kristallklassen Zum Selbstbau (2ND)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 607 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783486702040
  • DDC分類 530

Description


(Text)
Die ausgefeilte Darstellung der Festkörperphysik von Siegfried Hunklinger schließt neben den klassischen Gebieten der Festkörperphysik auch aktuelle experimentelle Ergebnisse und theoretische Konzepte ein. Konsequent werden die amorphen Festkörper berücksichtigt. Zur Illustration von experimentellen Ergebnissen werden nicht nur schematische Darstellungen präsentiert, sondern in erster Linie Originaldaten herangezogen. An die Kapitel schließen sich Übungsaufgaben an, die die unmittelbare Überprüfung des Gelernten ermöglichen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Siegfried Hunklinger ist seit 1982 Professor am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg. 1977 erhielt er den Walter-Schottky-Preis für Festkörperphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und 1999 die renommierte Stern-Gerlach-Medaille der DPG für seine langjährigen herausragenden experimentellen Arbeiten auf dem Gebiet der Physik amorpher Festkörper. Prof. Hunklingers Untersuchungen zu den Tieftemperatureigenschaften mit Hilfe von Ultraschall- und dielektrischen Methoden haben entscheidend zum Verständnis des Verhaltens der Gläser beigetragen, das, wie er zeigte, bei tiefen Temperaturen vor allem durch quantenmechanisches Tunneln von Atomen bestimmt ist. Ausgeprägter Praxisbezug kennzeichnet viele Arbeiten von Siegfried Hunklinger, zum Beispiel seine Forschung über neue Methoden der Sensorik mit akustischen Oberflächenwellen. Zum Technologietransfer trug er durch Mitwirkung bei der Gründung neuer Firmen mit heute über 150 Mitarbeitern effektiv bei. Hervorzuheben ist auch sein besonderer Einsatz und die wirksame Hilfe bei der Errichtung der ersten Fakultät für Physik an der chinesischen Tongji-Universität.Dipl.-Min. Dr. Rüdiger Borchardt ist Akademischer Oberrat am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen.Dipl.-Min. Siegfried Turowski ist wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Arbeits- und Sozialmedizin der Georg-August-Universität Göttingen sowie Sekretär der Arbeitsgruppe Festlegung von Grenzwerten für Stäube der Kommission zur Bewertung gesundheitschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Seine Hauptinteressengebiete sind anorganische Stäube und Fasern.

最近チェックした商品