Europa im späten Mittelalter (Historische Zeitschrift / Beihefte") 〈40〉

個数:

Europa im späten Mittelalter (Historische Zeitschrift / Beihefte") 〈40〉

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 632 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486644401

Description


(Text)
Europäische Historiker verstehen heute das spätere Mittelalter als eine Formation von gewisser Einheitlichkeit im lateinischen Europa, jedenfalls insofern, als es sinnvoll erscheint, an seine ganze geographische Ausdehnung gleichartige Fragen zu stellen. Die Antworten zeigen jedoch im Gegenüber oder Miteinander autochthoner und durch Kulturtransfer von anderswoher übernommener Tatbestände und Prozesse, dass selbst das lateinische Europa verschieden, partiell sogar sehr verschieden gewesen ist. Der gemeinsame Ausgangspunkt wird dadurch nicht wertlos. Ist es möglich, von "gradueller Gleichheit" oder gar von verschiedenen Phasen relativ einheitlicher, nur gegeneinander zeitlich verschobener Abläufe zu sprechen? Die Autoren begeben sich auf die Spur einer europäischen Geschichte und stellen diese einer nicht begreifbaren, aber auch nicht angreifbaren Addition von Nationalgeschichten entgegen.
(Table of content)
Vorwort. Von Rainer C. Schwinges Einführung Europa im späten Mittelalter - einige Grundlagen und Grundfragen. Von Peter Moraw Europa in der mediävistischen Forschung - eine Skizze. Von Klaus Oschema Sektion I: Politik Politische Geographie, Monarchien, Alternativen La royauté française à la fin du Moyen Âge. Modèles, pratiques et circonstances. Par Philippe Contamine Religiöse Symbole und politische Kulturen im spätmittelalterlichen England. Von Miri Rubin König oder Monarch? Aspekte der Regierung und Verfassung des römisch-deutschen Reichs um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Von Eberhard Isenmann Peripherie oder Zentrum? Spanien zwischen Europa und Afrika. Von Klaus Herbers Skandinavien im Spätmittelalter: Zwei Königreiche und eine halbe Republik. Von Thomas Riis Der Kirchenstaat im späten Mittelalter. Von Bernhard Schimmelpfennig Gli stati cittadini italiani. Di Giorgio Chittolini Bern, die Eidgenossen und Europa im späten Mittelalter. Von Rainer C. Schwinges Politik Politische Geographie, Monarchien, Alternativen. Zusammenfassung und Kommentar. Von Reinhard Härtel Sektion II: Gesellschaft Stände, Eliten, Gruppen Stände und Staat in den Niederlanden. Von Robert Stein Polen - eine Ständegesellschaft an der Peripherie des lateinischen Europa. Von Slawomir Gawlas Elitenbildung in den Fürstentümern des spätmittelalterlichen Reiches. Von Christian Hesse Die städtischen Eliten Frankreichs im Spätmittelalter. Von Olivier Richard Im Dienst von König und Königreich? Französische "officiers" im Spätmittelalter. Von Gisela Naegle Städte im mittelalterlichen Reich als Ort und Motor gesellschaftlichen Wandels. Alte Gruppen - neue Gruppen - verschiedene Gruppen. Von Felicitas Schmieder Wirtschaftliche Eliten im spätmittelalterlichen Reich. Von Hans-Jörg Gilomen Gesellschaft Stände, Eliten, Gruppen. Zusammenfassung und Kommentar. Von Alfred Haverkamp Sektion III: Europäische Kulturen Mobilität, Kunst- und Bildungstransfer Gab es eine einheitliche Adelskultur Europas im späten Mittelalter? Von Werner Paravicini Europa heiratet. Kommunikation und Kulturtransfer im Kontext europäischer Königsheiraten des Spätmittelalters. Von Karl-Heinz Spieß "Kaufleute auf Reisen". Sprachliche Verständigung im Europa des 14. und 15. Jahrhunderts. Von Gerhard Fouquet Mobilität und Verkehr im europäischen Spätmittelalter. Mit besonderer Berücksichtung der Verkehrspolitik innerhalb der Eidgenossenschaft. Von Oliver Landolt Innovation und Mobilität im Spiegel der materiellen Kultur - archäologische Funde und historische Fragestellung. Ein Versuch. Von Armand Baeriswyl "Stararchitekten" des 14. und 15. Jahrhunderts im europäischen Kontext. Von Peter Kurmann Les études, facteur de mobilité sociale en Europe à la fin du Moyen Âge? Von Jacques Verger Europäische Kulturen Mobilität, Kunst- und Bildungstransfer. Zusammenhang und Kommentar. Von Guy P. Marchal Verbindende Perspektiven Wachstumsphasen des lateinischen Europa 800-1200. Von Rudolf Schieffer Das Vermächtnis des Spätmittelalters an die Frühe Neuzeit. Aspekte und Schlaglichter. Von Heinz Duchhardt

最近チェックした商品