Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1979, 2 Teile (Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland) (2010. LXXXVIII, 2128 S. 245 mm)

個数:

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1979, 2 Teile (Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland) (2010. LXXXVIII, 2128 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486591910

Description


(Text)

Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.

Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen

Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch

Das Jahr 1979 stand im Zeichen krisenhafter und den Weltfrieden bedrohender Entwicklungen: Im Februar übte China militärische Vergeltung für die Besetzung Kambodschas durch Vietnam. Die Revolution im Iran zwang den Schah ins Exil und ermöglichte die Rückkehr von Ayatollah Khomeini. Die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran zeigte die Grenzen diplomatischer Bemühungen auf. Über die Umsetzung des Friedens von Camp David entbrannte im Nahen Osten eine heftige Kontroverse. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan am Jahresende belastete das Ost-West-Verhältnis. Auf dem Gebiet der Rüstungskontrolle wurde die Unterzeichnung des SALT-II-Vertrags begleitet von der weiteren Stationierung auf Westeuropa gerichteter sowjetischer Mittelstreckenraketen. Zusammen mit den USA warb Bonn für eine Strategie von Verhandlungen und Nachrüstung, die im NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember ihren Ausdruck fand.

(Review)

"in exzellenter Manier wurde sowohl editionstechnisch als auch quellenkommentierend gearbeitet. Die Forschung darf sich glücklich schätzen, über ein so sorgfältig bearbeitetes Dokumentationswerk zu verfügen." Michael Gehler, sehepunkte.de

"...ist einmal mehr eine technisch wie auch von der Kommentierung der Quellen her einwandfreie Edition vorgelegt worden, die die so oft geforderte inhaltsbezogene Gesamtbewertung der Dokumente eigentlich überflüssig macht." Stefan Fröhlich, Das Historisch-Politische Buch, Heft 1/2011

(Author portrait)
Tim Szatkowski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München.

最近チェックした商品