Spätmittelalterliche Heroldskompendien : Referenzen adeliger Wissenskultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels (Frankreich und Burgund, 15. Jahrhundert) (Pariser Historische Studien 92) (2011. 534 S. 18 b/w ill. 224 mm)

個数:

Spätmittelalterliche Heroldskompendien : Referenzen adeliger Wissenskultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels (Frankreich und Burgund, 15. Jahrhundert) (Pariser Historische Studien 92) (2011. 534 S. 18 b/w ill. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486591422

Description


(Text)

Die spätmittelalterlichen Heroldskompendien bieten einen wesentlichen Zugang zur Geschichte des Heroldsamtes wie insgesamt zur adeligen Kultur und Lebenswelt. Neben Traktaten zum Heroldswesen enthalten sie vor allem Texte zu adeligen Zeremonien (Turniere, Gerichtskämpfe, Obsequien) wie allgemein zur Welt des Adels, dessen Hierarchien und Zeichen. Damit spiegeln sie einen wichtigen Teil der adeligen Wissenskultur wider und präsentieren sich, von der bisherigen Forschung weitgehend unbeachtet, geradezu als eine Art Grundfibel der adeligen Welt. Mit dem vorliegenden Band werden sie erstmals systematisch erschlossen und unter klaren methodischen Vorgaben analysiert, um sie schließlich vor den Hintergrund der großen gesellschaftlichen Umbrüche ihrer Zeit einzuordnen. Sich weitgehend auf terra incognita bewegend, kommt die Studie dabei zu unerwarteten Ergebnissen.

(Review)
Torsten Hiltmann ist es "auf anschauliche und systematische Weise gelungen, ein textuelles Dickicht zu durchdringen und daher einer breiteren Forscheröffentlichkeit zugänglich zu machen. Weitere Studien werden diesem Beispiel hoffentlich folgen." Klara Hübner, H-Soz-u-Kult "Die Studie Torsten Hiltmanns zeichnet sich durch tiefe Kenntnis der handschriftlichen Quellen, durch analytische Akribie und abwägende Argumentation, durch den Sinn für das einzelne Detail wie die übergreifende Interpretation aus. Den Wert der von ihm systematisch erschlossenen Quellengruppe stellt er bravourös unter Beweis und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sozial- und Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Adels." Sven Rabeler, sehepunkte ''So zeigt sich auch auf den letzten Seiten dieser anregenden Arbeit, was sie insgesamt auszeichnet: Sie geht von handwerklich höchst soliden Untersuchungen der handschriftlichen Überlieferung aus, zielt aber stets und mit Erfolg auf kultur- und strukturgeschichtliche Erkenntnisse.'' Malte Prietzel, Historische Zeitschrift

最近チェックした商品