Description
(Short description)
Was ist eigentlich eine degressive Abschreibung? Wie berechne und interpretiere ich einen Cashflow? Und: Welche Fehler sollte ich beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit besser vermeiden? Fragen über Fragen, die sich besonders Studierende zu Beginn ihres Studiums stellen.
Diese vier Bücher im Oldenbourg BWL Starter Kit geben fundierte Antworten: Ein Lexikon hilft betriebswirtschaftliche Fachbegriffe zu verstehen, ein Kennzahlenbuch gibt Auskunft über die Fülle der betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und ein Buch zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt unentbehrliche Tipps für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Bachelor- und Masterstudium. Und mehr noch: Ein Steuertaschenbuch hilft dem Studierenden dabei, bei Studentenjobs und Praktika keinen Cent zu viel an den Fiskus zu zahlen.
Mit dabei im Oldenbourg BWL Starter Kit ist außerdem ein USB-Stick randvoll mit interessanten Podcasts, Links zu interaktiven Trainings und eine Vielzahl von BWL-Übungen.
Kurzum: Das Oldenbourg BWL Starter Kit hilft Studierenden nicht nur zu Beginn ihres Studiums. Diese vier Bücher sowie der USB-Stick sind ein wertvoller Begleiter während des Studiums.
(Text)
Diese vier Bücher im Oldenbourg BWL Starter Kit geben Studierenden Antworten auf Fragen aus dem Studienalltag: Ein Lexikon hilft betriebswirtschaftliche Fachbegriffe zu verstehen, ein Kennzahlenbuch gibt Auskunft über die Fülle der betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und ein Buch zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt unentbehrliche Tipps für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Bachelor- und Masterstudium. Und mehr noch: Ein Steuertaschenbuch hilft dem Studierenden dabei, bei Studentenjobs und Praktika keinen Cent zu viel an den Fiskus zu zahlen. Mit dabei im Oldenbourg BWL Starter Kit ist außerdem ein USB-Stick randvoll mit interessanten Podcasts, Links zu interaktiven Trainings und eine Vielzahl von BWL-Übungen.
(Author portrait)
Professor Dr. Hans Corsten, 1986/87 Leitung eines internationalen Forschungsprojektes zum Technologietransfer bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 1988 Ruf auf die Professur für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. 1988 - 1989 Professor an der Universität Kaiserslautern. 1989 Ruf auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Vom 1. September 1989 bis 31. August 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Seit 1. September 1995 ist Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans Corsten Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern.Dr. Ralf Gössinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. habil. Hans Corsten am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Kaiserslautern.