Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im "Dritten Reich" : Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group (Perspektiven 3) (2010. X, 351 S. 19 b/w ill., 12 b/w tbl., 10 Schaubilder. 224 mm)

個数:

Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im "Dritten Reich" : Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group (Perspektiven 3) (2010. X, 351 S. 19 b/w ill., 12 b/w tbl., 10 Schaubilder. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 361 p.
  • 商品コード 9783486588583

Description


(Text)
Die Wirtschaft des "Dritten Reichs" war zu weiten Teilen ausgerichtet auf Rüstung und Kriegsführung. Aufrechterhalten werden konnte das System der Kriegswirtschaft nur durch den massiven Einsatz von Zwangsarbeitern und eine weitreichende Umsteuerung industrieller Ressourcen. Im Rahmen des Projektes "Gemeinsames Erinnern" luden die MTU Aero Engines und die BMW Group im März 2007 zu einem Symposium, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex vorzustellen und zu diskutieren. Die Autoren des Bandes befassen sich mit der Rüstung in der deutschen Luftfahrt- und Elektroindustrie, der Zwangsarbeit und ihren vielen Gesichtern. Ein kursorischer Ausblick widmet sich der Erinnerungskultur. Beiträge von Patrice Arnaud, Elsbeth Bösl, Marc Buggeln, Lutz Budraß, John J. Delaney, Paul Erker, Constantin Goschler, Thomas Irmer, Sergey A. Kizima, Nicole Kramer, Fabian Lemmes, Stephanie Linsinger, Till Lorenzen, Stefan A. Oyen, Manfred Overesch, Cord Pagenstecher, JoachimR. Rumpf, Jonas Scherner, Raphael Spina, Jochen Streb, Constanze Werner, Daniel Uziel, Jürgen Zarusky
(Review)

"beispielhafte geschichtliche Aufgeschlossenheit von BMW und MTU" Hans-Erich Volkmann, FAZ, 13.12.2010

"Der Sammelband überzeugt nicht nur durch die klare Strukturierung und Verknüpfung seiner Einzelbeiträge, die mit eindeutigen Fragestellungen und prägnanten Fazits versehen sind, sondern auch mit neuen Forschungsergebnissen." Jens-Christian Wagner, H-Soz-u-Kult, 10.01.2011

"Insgesamt liefern fast alle Beiträge des Bandes neue und weiterführende Ergebnisse zu den Themen Rüstungswirtschaft und Zwangsarbeit, seine besondere Stärke besteht darüber hinaus in der Betonung der transnationalen Perspektiven, die in der Forschung bisher noch nicht so stark zur Geltung kamen." Neue Politische Literatur, Nr. 1/2011

(Author portrait)
Andreas Heusler ist Mitarbeiter des Münchner Stadtarchivs, wo er für die Bereiche Zeitgeschichte und jüdische Geschichte zuständig ist.Mark Spoerer, geb. 1963, Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialhistoriker an der Universität Hohenheim (Stuttgart). M.A., Dipl.-Vw., Promotion 1995 über Unternehmensgewinne in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Habilitation 2003 über Steuerwirkungen im 19. Jahrhundert. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Lebenshaltungskosten im Dritten Reich, wirtschaftliche Integration Mitteleuropas im 18. und 19. Jahrhundert.

最近チェックした商品