IFRS-Rechnungslegung : Grundlagen, Aufgaben, Fallstudien (Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft) (2. Aufl. 2009. XVIII, 551 S. m. Abb. 240 mm)

個数:

IFRS-Rechnungslegung : Grundlagen, Aufgaben, Fallstudien (Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft) (2. Aufl. 2009. XVIII, 551 S. m. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486588392

Description


(Short description)
Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie.

Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.

Pressestimmen
Rezension von Prof. Dr. Claus Koss, Hochschule Regensburg University of Applied Science:

Als didaktisch besonders wertvoll halte ich insbesondere die Vermittlung des Stoffes in Form von Fallstudien. Angesichts der Stofffülle beim Thema IFRS halte ich dies für den richtigen Ansatz, da er automatisch zu einer Begrenzung auf das Wesentliche führt. Hinzukommt, dass nicht nur der Fall den guten Juristen macht, sondern auch den Bilanzierer - oder, um es mit den Worten meines eigenen akademischen Lehrers zu sagen: "Erst wenn Sie den Sachverhalt buchen können, haben Sie ihn wirklich verstanden!" Last, but not least: die Fallstudien bilden auch eine gute Grundlage für Klausuraufgaben.

Bei der ersten Lektüre war ich skeptisch, ob sich die Ausführungen des Kollegen Hakelmacher für ein Lehrbuch eignen, da Studierenden oft das Hintergrundwissen fehlt. Spätestens jedoch, als ich an anderer Stelle humorvolle Einwürfe fand (z.B. die"BRZ-GmbH" auf S. 68), bin ich bei der zweiten Durchsicht zu der Überzeugung gekommen, dass auch Hochschulprofessoren ihren Studierenden Verständnis zutrauen können. Ich glaube aber, dass ein Hinweis im Rahmen der Einführung des Lehrbuchs angezeigt ist.

Angesichts der herausragenden Qualitäten dieses Lehrbuchs muss sich der Rezensent auf die Kleinigkeiten stürzen ("vom Holz zum Hölzchen kommen"). Natürlich wäre es wünschenswert gewesen, wenn das BilMoG bereits eingearbeitet worden wäre (z.B. S. 68: keine Aktivierung der Produktentwicklung) oder die Begriffswahl kann immer bekrittelt werden (z.B. S. 346: "Special Purpose Entity" statt dem für meine Zuhörerschaft besser verständlichen "Zweckgesellschaft"). Beides sind jedoch Kritikpunkte, die nicht wirklich treffen. Zum einen bedingt die Produktion eines guten Lehrbuchs (wie diesem) einen gewissen zeitlichen Vorlauf, zum anderen sollte ein guter Dozent seine Studierenden mit keinem noch so guten Lehrbuch "alleine lassen", sondern das Lehrbuch sollte die Vorlesung unterstützen und beides wechselseitig in Bezug treten.

Umso mehr ist dem Werk von Brösel/Zwirner ein hoher ökonomischer Erfolg zu wünschen, damit im dynamischen Umfeld der IFRS bald eine Neuauflage erscheinen kann und das Werk damit aktuell bleibt.

(Text)
Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie. Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.

最近チェックした商品