Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value : Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente (2009. IX, 389 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

個数:

Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value : Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente (2009. IX, 389 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 398 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486587944

Description


(Text)
Die Shareholder Value-Orientierung hat das Controlling stark beeinflusst und sich in zahlreichen Controllinginstrumenten niedergeschlagen. Unabhängig von der Kritik, die an einer konsequenten Ausrichtung des Unternehmensgeschehens am Unternehmenswert bisweilen geäußert wird, lassen sich in jüngerer Zeit Entwicklungen ausmachen, die möglicherweise neue Anforderungen an das Controlling begründen und eine verstärkte Stakeholder-Orientierung verlangen. Zu nennen sind beispielsweise Themen wie demographischer Wandel, Klimawandel oder auch die immer wieder gestellten Anforderungen an die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Auch birgt die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten neue Herausforderungen für Unternehmen. Der Herausgeberband ist auf die Frage gerichtet, in welchen Anforderungen an das Controlling sich diese aktuellen Entwicklungen niederschlagen und welche Controllingkonzepte und insbesondere -instrumente zu ihrer Bewältigung bereitstehen.Das Buch richtet sich sowohl an Controller in der Unternehmenspraxis, die aktuelle Tendenzen frühzeitig antizipieren und sich darauf vorbereiten wollen als auch an Wissenschaftler und Studierende.
(Review)
"Als Adressaten kommen alle diejenigen in Wissenschaft und Unternehmenspraxis in Betracht, die über den 'Tellerrand' des Shareholder Value hinausblicken wollen. (...) Ein Buch mit einem wichtigen Gedankenanstoß und mit manchen interessanten Teilaspekten der Stakeholder-Orientierung." Zeitschrift Controlling, Heft 3/2010
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Friederike Wall ist Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling und Strategische Unternehmensführung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte richten sich u.a. auf Controllinginformationssysteme, Methoden der agentenbasierten Simulation im Controlling und das Controlling bei Unternehmenszusammenschlüssen.Dr. Regina W. Schröder ist wissenschaftliche Assistentin am Dr. Werner Jackstädt-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Informationsmanagement der Universität Witten/Herdecke.
Ihre Arbeitsgebiete: Zeitcontrolling, Risikomanagement, insbesondere Risikoberichterstattung, Customer Perceived Value Accounting
Lehrauftrag: an der Freien Universität Bozen (Italien), für die Fächer "Controlling A" und "Controlling B", außerdem bietet Frau Schröder Veranstaltungen für die Sino Geman School of Governance (SGSG) an.
Promotion: "Risikoaggregation unter Beachtung der Abhängigkeiten zwischen Risiken" (Bewertung: summa cum laude)
Studium: Fach: Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

最近チェックした商品