Praktischer Journalismus (Lehr- und Handbücher der Kommunikationswissenschaft) (2009 318 S.  240 mm)

個数:

Praktischer Journalismus (Lehr- und Handbücher der Kommunikationswissenschaft) (2009 318 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486586381

Description


(Short description)
Der aktuelle Stand der Journalismusforschung ist kompakt zusammengefasst und wird praxisnah an Beispielen aus dem Berufsalltag in Redaktionen dargestellt.

Das Buch vermittelt die Grundlagen des journalistischen Arbeitens. Es erklärt den erfolgreichen Berufseinstieg und die unterschiedlichen Aufgaben in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Online-Medien. Erfahrene Journalistinnen und Journalisten geben in den drei Teilen des Lehr- und Handbuchs ihr Wissen über die Berufspraxis, die Herausforderungen des Journalismus und ihre besondere Verantwortung in der Gesellschaft weiter.

Das Buch besteht aus den drei Teilen Herausforderungen des Journalismus, Journalistisches Arbeiten und Die Verantwortung von Journalistinnen und Journalisten. Schritt für Schritt lernen Berufseinsteiger darin die Aufgaben des Journalismus kennen. Am Anfang eines Abschnitts wird das Basiswissen des jeweiligen Kapitels vermittelt und durch umfassende Verweise auf weiterführende Praxisliteratur ergänzt. Checklisten fassen die erlernten Grundlagen des journalistischen Arbeitens praxisnah zusammen. Am Ende jedes Abschnitts erklären erfahrene Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit in den jeweiligen Themenfeldern.

Der erste Buchteil informiert über die Aufgaben journalistischer Berufe. Er gibt Antworten auf Grundfragen der Arbeit als Journalist: Warum braucht die Gesellschaft unabhängige Journalisten und welche rechtliche Stellung haben sie? Wie ist die Medienwirtschaft organisiert und wie verändern die ökonomischen, technischen und politischen Rahmenbedingungen die Redaktionsarbeit? Wie wird man Journalist und welche Herausforderungen muss die (einst nur) schreibende Zunft meistern?

Der zweite Buchteil erklärt das journalistische Arbeiten für Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Online-Medien. Er beschreibt das Entstehen von Medienformaten und stellt kompakt und anschaulich ihre Ressorts, Themenfelder und Themenfindung, die journalistische Recherche und Gesprächsführung sowie die Darstellungsformen und den Umgang mit Sprache in den Medien dar.

Der dritte Buchteil widmet sich der besondern Verantwortung von Journalistinnen und Journalisten in der Gesellschaft. Er erklärt an ausgewählten Fallbeispielen aus der Berufspraxis, wie Journalisten arbeiten müssen, damit ihre Medienprodukte sinnvoll genutzt werden können.

Im Buchanhang finden sich eine Übersicht der Ausbildungsinstitutionen für Journalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Kontaktadressen von Redaktionen, die auch Praktikumsplätze anbieten. Ein Schlagwortregister und eine umfassende Literaturliste mit deutsch- und englischsprachigen Praxisbüchern ermöglichen die Nutzung des Lehr- und Handbuchs als Nachschlagewerk und die gezielte Information über journalistische Arbeitsgebiete.

Das Buch richtet sich an Studierende des Journalismus und Berufseinsteiger in den Medien. Auch für erfahrene Journalistinnen und Journalisten ist das kompakte Handbuch ein wertvolles Nachschlagewerk.
(Table of content)
1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;TEIL I: Herausforderungen des Journalismus;18
3.1;1. Das Mediensystem in Deutschland;20
3.2;2. Die Medieninstitutionen;44
3.3;3. Funktionen des Journalismus;76
3.4;4. Journalistinnen und Journalisten;94
4;TEIL II: Journalistisches Arbeiten;102
4.1;5. Redaktionen und Ressorts;104
4.2;6. Themenwahl;130
4.3;7. Recherche;146
4.4;8. Journalistische Gesprächsführung;172
4.5;9. Darstellungsformen in Zeitungen und Zeitschriften;194
4.6;10. Darstellungsformen im Radio;218
4.7;11. Darstellungsformen im Fernsehen;242
4.8;12. Darstellungsformen in den neuen Medien;260
5;Anhang;274
5.1;Medien und Verbände;274
5.2;Aus- und Weiterbildung;280
5.3;Journalistenpreise in Deutschland;283
5.4;Fördermöglichkeiten für deutsche Journalistinnen und Journalisten;285
5.5;Periodische Publikationen mit Schwerpunkt Medien;287
6;Literaturverzeichnis;290
7;Autorinnen und Autoren;318

最近チェックした商品