Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke. Band 2 1826-1836 (650 S. 224 mm)

個数:

Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke. Band 2 1826-1836 (650 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783486584523

Description


(Text)
Die Briefe von Leopold von Ranke (1795-1886), einem der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft, waren bislang nur in ebenso unvollständigen wie unkritischen Textausgaben und zum Teil weit verstreut zugänglich. Zum ersten Mal sollen nun alle erreichbaren Briefe von und an Ranke, gedruckte und ungedruckte, in einer historisch-kritischen Ausgabe mit Sachkommentar herausgebracht werden. Die Edition beruht zu einem nicht geringen Teil darauf, daß den Bearbeitern Abschriften des seit dem Zweiten Weltkrieg verlorenen oder verschollenen Rankeschen Briefnachlasses zugänglich geworden sind; sie bieten nicht nur viele bislang unbekannte Briefe, sondern ermöglichen es auch, vorhandene Drucke zu überprüfen und von ihnen einen zuverlässigen Text herzustellen. Die Briefe werden ungekürzt und in chronologischer Reihenfolge abgedruckt. Sie machen damit Ranke in seiner historischen Entwicklung, jenseits aller Selbst- und Fremdstilisierung, sichtbar. Der durchgehende Sachkommentar geht deutlich über die vorhandenen, dürren und zum großen Teil lückenhaften Anmerkungen hinaus. Er erläutert Worte, Orte, Personen, Ereignisse, Hintergründe, klärt Zitate, weist Parallelstellen nach und markiert die Stationen von Rankes historiographischer und wissenschaftlicher Entwicklung. Das ganze Projekt ist auf sechs Bände angelegt, die den Hauptepochen dieser Entwicklung folgen.
(Author portrait)
Oliver Ramonat, Jahrgang 1969, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.Ulrich Muhlack ist Professor für allgemeine historische Methodenlehre und Geschichte der Geschichtsschreibung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfur am Main.

最近チェックした商品