Telemedizin : Markt, Strategien, Unternehmensbewertung (Healthcare Management) (2008. IX, 225 S. m. 63 Abb. 240 mm)

個数:

Telemedizin : Markt, Strategien, Unternehmensbewertung (Healthcare Management) (2008. IX, 225 S. m. 63 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 234 p.
  • 商品コード 9783486584516

Description


(Text)
Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Einblick in den deutschen Telemedizinmarkt sowie einen Überblick über wichtige europäische und außereuropäische Märkte. Die Arbeit dient Marktteilnehmern und Entscheidungsträgern als Leitfaden in einer neuen Branche. Die Analyse erfolgt mit der folgenden Zielsetzung: · Darstellung der Branche anhand quantitativer sowie qualitativer Parameter · Abbildung gegenwärtiger Marktcharakteristika und ihrer zukünftigen Bedeutung · Erkennung und Bewertung wichtiger Trends und Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft · Evaluation der deutschen Telemedizinbranche durch Vergleich mit ausgewählten internationalen Märkten · Unternehmensbewertung von Telemedizinunternehmen · Handlungsempfehlungen an Teilnehmer der Telemedizinwertkette in Deutschland Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulen (im Bereich Wirtschaft und Medizin) als auch an die Praxis wie Banken, Entscheider im Medizinbereich, Anwaltskanzleien, Politiker, Patienten, Krankenkassen, Krankenhäuser und Ärzte, aber auch an Verbände, Stiftungen und Institute im medizinischen Bereich.
(Table of content)
1;Geleitwort;6
2;Inhalt;8
3;Executive Summary;12
4;1 Einleitung;14
4.1;1.1 Problemstellung der Arbeit;14
4.2;1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit;14
4.3;1.3 Methodik;15
5;2 Gesundheit und Telemedizin Ausgangslage national und international;18
5.1;2.1 Begriffsentwicklung Telemedizin;18
5.2;2.2 Anwendungsbereiche im Interesse der vorliegenden Arbeit;20
5.3;2.3 Erkrankungen im Fokus des Telemonitoring;22
5.4;2.4 Einsatz und Nutzen des Telemonitoring;26
5.5;2.5 Der deutsche Gesundheitsmarkt;31
5.6;2.6 Ausgewählte internationale Gesundheitsmärkte;45
6;3 Der Markt für Telemedizin in Deutschland;70
6.1;3.1 Industrieanalyse des Telemedizinmarktes;70
6.2;3.2 Pro und Contra Telemedizin;80
6.3;3.3 Marktteilnehmer in Deutschland;100
7;4 Der Markt für Telemedizin international;108
7.1;4.1 Ausgewählte internationale Telemedizinmärkte;108
7.2;4.2 Entwicklungsstand der Telemedizin im internationalen Vergleich;148
8;5 Unternehmensstrategie in der Telemedizin;156
8.1;5.1 Erfolgsfaktoren des Telemonitoring;156
8.2;5.2 Porters generische Strategien;160
8.3;5.3 Die interne Wertkette;162
8.4;5.4 BCG- Matrix;163
8.5;5.5 SWOT-Analyse;165
8.6;5.6 Die Rolle der Wirtschaftlichkeitsstudien in der Telemedizin;166
9;6 Corporate Finance Aktivitäten;168
9.1;6.1 Überblick;168
9.2;6.2 Börsengang;169
9.3;6.3 Mergers und Acquisitions;171
9.4;6.4 Strategische Allianzen;174
9.5;6.5 Venture Capital;176
10;7 Bewertung von Telemedizinunternehmen;180
10.1;7.1 Börsenbasierte Multiplikatoren;181
10.2;7.2 Vergleichbare Transaktionen;184
10.3;7.3 Discounted-Cashflow Analyse;185
10.4;7.4 Venture Capital Modell;187
11;8 Telemedizin quo vadis?;198
11.1;8.1 Allgemeine Einschätzung;198
11.2;8.2 Markttendenzen in Deutschland;198
12;Literaturverzeichnis;210
13;Glossar;230
14;Über die Autoren;236
(Author portrait)
Dr. Dr. Joachim Häcker ist Professor an der Hochschule Heilbronn und der University of Louisville. Ferner ist er Lehrbeauftragter an der St. Galler Business School sowie Beirat von PHTS. Sein Fachgebiet ist Internationale Finanzwirtschaft insbesondere Corporate Finance. Herr Häcker ist seit 12 Jahren als Berater im Corporate Finance Bereich tätig und war bis Ende 2003 Vice President bei Rothschild in Frankfurt und London. Herr Häcker hat an der Universität Tübingen und der Kenan Flagler Business School (USA) BWL und Jura studiert.

最近チェックした商品