Regierungssystem der USA : Lehr- und Handbuch (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft) (3., überarb. u. aktualis. Aufl. 2007. XII, 551 S. 240 mm)

個数:

Regierungssystem der USA : Lehr- und Handbuch (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft) (3., überarb. u. aktualis. Aufl. 2007. XII, 551 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 563 p.
  • 商品コード 9783486584387

Description


(Short description)
Die USA verstehen ? institutionelle Zusammenhänge mit aktuellen und historischen Daten.

Der nunmehr in dritter Auflage erscheinende Band ist als eine wissenschaftlich-systematische Einführung in das Regierungssystem der USA konzipiert. Er macht die besonderen Bedingungen des innen- und außenpolitischen Prozesses in den Vereinigten Staaten von Amerika für seine Leserinnen und Leser verständlich. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die Verfassungsordnung und die politischen Institutionen sowie die sie tragenden und beeinflussenden Kräfte.

In 21 Kapiteln bieten die Autorinnen und Autoren einen umfassenden Überblick aller relevanten Kräfte in der amerikanischen Politik. Von sozialen Bewegungen über die Medien zur Gewaltenverschränkung zwischen Präsident, Kongress und Oberstem Gerichtshof, von den einzelstaatlichen Regierungssystemen zur bundesstaatlichen Außenpolitik finden alle Aspekte und Akteure Berücksichtigung.

Das üppige Informationsangebot des Bandes erschöpft sich dabei nicht in Texten, Schaubildern und Tabellen. Jedes Kapitel wird durch Verweise auf Webseiten abgerundet, die der interessierte Leser nutzen kann, um auch dann über politische Entwicklungen in den USA auf dem Laufenden zu sein, sollte er das Buch einmal aus der Hand legen wollen.

(Text)
Der nunmehr in dritter Auflage erscheinende Band ist als eine wissenschaftlich-systematische Einführung in das Regierungssystem der USA konzipiert. Er macht die besonderen Bedingungen des innen- und außenpolitischen Prozesses in den Vereinigten Staaten von Amerika für seine Leserinnen und Leser verständlich. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die Verfassungsordnung und die politischen Institutionen sowie die sie tragenden und beeinflussenden Kräfte.
(Table of content)
Die Sozialstruktur. Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien. Entstehung und Ausformung des Verfassungssystems. Die bundesstaatliche Struktur. Der Kongreß. Der Präsident. Der Oberste Gerichtshof. Der Gesetzgebungsprozeß. Budget und Haushaltsverfahren. Rechtssystem und Gerichtsbarkeit. Verwaltung und Vollzug. Wahlsystem und Wählerverhalten. Die politischen Parteien. Die Interessengruppen. Politische Eliten. Soziale Bewegungen. Massenmedien und öffentliche Meinung. Präsident und Kongreß im außenpolitischen Entscheidungsprozeß. Die Außenwirtschaftspolitik. Der Einfluß der Intermediären Institutionen auf die Außenpolitik. Die Regierungssysteme der Einzelstaaten.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Jäger ist Lehrstuhlinhaber am Seminar für Wissenschaftliche Politik und seit 1995 Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Kernbereiche seiner Forschung und Publikationen sind Parteienforschung und Parlamentarismus, Medien und Demokratie sowie der Prozess der deutschen Einheit.

Dr. Christoph M. Haas ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Kernbereiche seiner Forschung und Publikationen sind die politischen Systeme angelsächsischer Staaten, komparative Haushaltspolitik sowie der Vergleich bikameraler Legislativen.

Dr. Wolfgang Welz arbeitet als Politikwissenschaftler und Unternehmensberater in Freiburg und ist Verfasser zahlreicher Publikationen zum Regierungssystem der USA. Kernbereiche seiner Forschung sind der Föderalismus und die öffentliche Verwaltung.

最近チェックした商品