Kulturtourismus : Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven (2007. XIV, 396 S. m. 93 Abb. 240 mm)

個数:

Kulturtourismus : Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven (2007. XIV, 396 S. m. 93 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 410 p.
  • 商品コード 9783486583847

Description


(Text)
Hilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: Kultur ist eine touristische Ressource mit einer langen Tradition, einer lebendigen Gegenwart und einer aussichtsreichen Zukunft: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert, als der englische Adel im Rahmen seiner Grand Tour die europäischen Höfe bereiste, standen Bildungs- und Erziehungsmotive im Vordergrund. In den Fußstapfen dieser touristischen Ahnen haben seitdem Millionen von Besuchern historische Gebäude, Städte und Schauplätze besichtigt. In dieses Buch sind die vielfältigen praktischen beruflichen Erfahrungen des Autors eingeflossen. Die konkreten Handlungsempfehlungen darin sind erprobt und umsetzbar. Das klar gegliederte, anschaulich illustrierte und gut lesbare Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Kulturverantwortliche und Tourismuspraktiker.
(Table of content)
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;12
4;Tabellenverzeichnis;15
5;1 Kulturtourismus: Marktstruktur - Wirkungen - Management;16
5.1;1.1 Kulturtourismus: Definition und Marktstruktur;17
5.1.1;1.1.1 Definition des Kulturtourismus;17
5.1.2;1.1.2 Struktur des kulturtouristischen Angebots;21
5.1.3;1.1.3 Die kulturtouristische Nachfrage: Erfassung - Volumen - Merkmale;25
5.2;1.2 Wirkungen des Kulturtourismus;30
5.2.1;1.2.1 Ökonomische Wirkungen;30
5.2.2;1.2.2 Ökologische Wirkungen;32
5.2.3;1.2.3 Soziokulturelle Wirkungen;35
5.3;1.3 Managementstrategien imKulturtourismus;41
5.3.1;1.3.1 Thematisierungsstrategie;42
5.3.2;1.3.2 Vernetzungsstrategie;46
5.3.3;1.3.3 Limitierungsstrategie;50
5.3.4;1.3.4 Filialisierungsstrategie;52
5.3.5;1.3.5 Qualitätsstrategie;53
5.4;1.4 Marketinginstrumente imKulturtourismus;57
5.4.1;1.4.1 Besucherinformation;57
5.4.2;1.4.2 Besucherlenkung;64
5.4.3;1.4.3 Events;70
5.4.4;1.4.4 Merchandising;75
6;2 Kulturelle Relikte, Einrichtungen und Schauplätze als touristische Attraktionen: Potenziale - Fallstudien - Effekte;79
6.1;2.1 Burgen, Schlösser und Herrensitze;81
6.1.1;2.1.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Burgen, Schlössern und Herrensitzen;84
6.1.2;2.1.2 Fallstudie: Schloss Neuschwanstein;90
6.1.3;2.1.3 Management von Burgen, Schlössern und Herrensitzen;92
6.2;2.2 Parks und Gartenanlagen;101
6.2.1;2.2.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Parks und Gartenanlagen;102
6.2.2;2.2.2 Fallstudie: Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt;107
6.2.3;2.2.3 Management von Parks und Gartenanlagen;113
6.3;2.3 Kirchen, Klöster, Moscheen und Tempel;118
6.3.1;2.3.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Kirchen, Klöstern, Moscheen und Tempeln;119
6.3.2;2.3.2 Fallstudie: Kloster Andechs (Bayern);127
6.3.3;2.3.3 Management von Kirchen und Klöstern;129
6.4;2.4 Museen und Ausstellungen;138
6.4.1;2.4.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Museen und Ausstellungen;139
6.4.2;2.4.2 Fallstudie: Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn;151
6.4.3;2.4.3 Management von Museen und Ausstellungen;154
6.5;2.5 Schlachtfelder und Militäranlagen;160
6.5.1;2.5.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Schlachtfeldern und Militäranlagen;162
6.5.2;2.5.2 Fallstudie: Bunkeranlagen des Zweiten Weltkriegs in Berlin;172
6.5.3;2.5.3 Management von Schlachtfeldern und Militäranlagen;174
6.6;2.6 Grabmäler und Friedhöfe;181
6.6.1;2.6.1 Touristische Potenziale und Bedeutung von Grabmälern und Friedhöfen;182
6.6.2;2.6.2 Schnittstellen des Friedhofstourismus mit anderen Formen des Kulturtourismus;186
6.6.3;2.6.3 Fallstudie: Friedhof Père-Lachaise in Paris;188
6.6.4;2.6.4 Management des Friedhofstourismus;191
6.7;2.7.1 Touristische Potenziale, Bedeutung und Management von Gefängnissen;194
6.7.1;2.7.1 Touristische Potenziale, Bedeutung und Management;194
6.7.2;2.7.2 Touristische Potenziale und Bedeutung von NS-Konzentrationslagern und Gedenkstätten;198
6.7.3;2.7.3 Fallstudie: Anne-Frank-Haus in Amsterdam;200
6.7.4;2.7.4 Management der Holocaust-Gedenkstätten;202
7;3 Städte, ländliche Räume und Industrieregionen als kulturtouristische Attraktionen: Potenziale - Fallstudien - Effekte;206
7.1;3.1 Kulturtourismus in Städten;207
7.1.1;3.1.1 Touristische Potenziale und Bedeutung des Kulturtourismus in Städten;208
7.1.2;3.1.2 Kulturangebot, Stadtbild und Architektur;214
7.1.3;3.1.3 Events, Festspiele, Feste und Märkte;221
7.1.4;3.1.4 Fallstudie: Münchner Oktoberfest;231
7.2;3.2 Kulturtourismus im ländlichen Raum;238
7.2.1;3.2.1 Touristische Potenziale und Bedeutung des ländlichen Raumen;239
7.2.2;3.2.2 Freilichtmuseen;240
7.2.3;3.2.3 Fasnetbrauchtum;246
7.2.4;3.2.4 Regionale Küche und Produkte;250
7.2.5;3.2.5 Fallstudie: Das kulturtouristische Konzept Ostbayerns;257
7.3;3.3 Kulturtourismus in Industrieregionen;261
7.3.1;3.3.1 Potenziale und Hemmnisse einer touristischen Nutzung von Industrieregionen;262
7.3.2;3.3.

最近チェックした商品