Memoria Austriae. Bd.1 Menschen, Mythen, Zeiten (2004. 584 S. 24,5 cm)

Memoria Austriae. Bd.1 Menschen, Mythen, Zeiten (2004. 584 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486568387

Description


(Short description)
Was macht die Österreicher zu Österreichern? Worin unterscheidet sich die österreichische Bevölkerung von anderen nationalen Gemeinschaften? Die Heroen, Mythen und Topoi in den kollektiven Erinnerungen der Österreicher/innen zu dekonstruieren und so klärende Hinweise zu Fragen der Entstehung und Entwicklung von Elementen einer österreichischen Identität zu liefern ist eine Intention dieser dreibändigen Buchreihe.
(Text)
Was macht die Österreicher zu Österreichern? Worin unterscheidet sich die österreichische Bevölkerung von anderen nationalen Gemeinschaften? Die Heroen, Mythen und Topoi in den kollektiven Erinnerungen der Österreicher/innen zu dekonstruieren und so klärende Hinweise zu Fragen der Entstehung und Entwicklung von Elementen einer österreichischen Identität zu liefern ist eine Intention dieser dreibändigenBuchreihe.
(Table of content)
Emil Brix, Ernst Bruckmüller, Hannes Stekl: Das kulturelle Gedächtnis Österreichs.MenschenWerner Suppanz: Maria TheresiaGernot Gruber: Wolfgang Amadeus MozartDieter Binder: Julius Raab und Leopold FiglIrene Etzersdorfer: Bruno KreiskyWolfgang Bahr: Der Mythos vom Kardinal Franz KönigOtmar Weiß, Gilbert Norden: SportheldenMythenKonrad Paul Liessmann: Topoi. Konturen einer politischen MythologieManfred Wagner: Österreichs reproduzierende Künstler im kollektiven GedächtnisCornelia SzabEin schlampiges VerhältnisZeitenFriedrich Polleroß: Barock ist die Art, wie der Österreicher lebt oder: Barocke Architektur alsBrücke und BollwerkLaurence Cole: Der Habsburger-MythosSussanne Breuss, Karin Liebhart, Andreas Pribersky: Land des Stroms. "Heimische Energie" für den Wiederaufbau.Gerhard Baumgartner: Erinnerte und vergessene ZeitBertrand Perz, Heidemarie Uhl: Gedächtnis-Orte im "Kampf um die Erinnerung". Gedenkstätten für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
(Author portrait)
Emil Brix ist Diplomat und Historiker sowie Generalsekretär der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und Leiter der ARGE Civil Society.

最近チェックした商品