Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen (1994. X, 506 S. 235 mm)

個数:

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen (1994. X, 506 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486224993

Description


(Text)
Umfassendes Lehrbuch der Mathematik für Volks- und Betriebswirte. Der Autor vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Mathematik für Ökonomen. Der Stoff wird ausführlich dargestellt und durch viele Beispiele transparent gemacht. Die meisten Teilgebiete werden zuerst im zwei- oder dreidimensionalen Raum behandelt. Erst danach folgt die Übertragung auf den allgemeinen n-dimensionalen Raum. Am Ende jeden Kapitels werden dem Leser Aufgaben gestellt. Durch seine klare Strukturierung eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk.
(Table of content)
Grundlagen der Mengenlehre. Zahlenbereiche und Grundrechenarten. Weitere elementare Grundlagen. Grundlagen der Finanzmathematik. Folgen und Reihen. Differentialrechnung bei reellen Funktionen einer Variablen. Integralrechnung bei Funktionen einer Variablen. Funktionen von mehreren Variablen. Differential- und Differenzgleichungen. Vektoren. Matrizen. Lineare Gleichungssysteme. Determinanten. Eigenwertprobleme und quadratische Formen. Lineare Optimierung.
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. nat. Uwe Jensen ist 1950 in Bremen geboren worden. Von 1971 bis 1976 Studium der Mathematik mit den Nebenfächern Physik und Betriebswirtschaftslehre an der TU Braunschweig, Diplom 1976. Tätigkeit als Versicherungsmathematiker in Frankfurt/Main 1976/77. Seit 1977 tätig an der Universität Hohenheim in Stuttgart, Promotion 1979, Habilitation 1987. Vertretung des Lehrstuhls Stochastik an der TU München 1993/94 und einer Professur Stochastik an der Universität Ulm 1995 bis 2003. Forschungsinteressen in mathematischer Zuverlässigkeitstheorie, Softwarezuverlässigkeit, Survival Analysis, Statistik stochastischer Prozesse. Veröffentlichung von 6 Büchern als Koautor oder Mitherausgeber und von über 50 wissenschaftlichen Artikeln in internationalen Journalen (Publikationsliste auf der Homepage).Prof. Dr. Karl Bosch war bis 2005 Professor an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Angewandte Mathematik und Statistik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wartungs-, Reparatur- und Inspektionsprozesse sowie im Themenkreis Glücksspiele. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Glücksspiel an der Universität Hohenheim und beschäftig sich mit den Chancen und Risiken von Glücksspielen, insbesondere beim Lotto.

最近チェックした商品