Die »Crone« Heinrichs von dem Türlin : Form-Erfahrung und Konzeption eines späten Artusromans (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 112) (1998. IX, 298 S.)

個数:

Die »Crone« Heinrichs von dem Türlin : Form-Erfahrung und Konzeption eines späten Artusromans (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 112) (1998. IX, 298 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783484891128

Description


(Short description)

(Text)

Die ungewöhnliche ästhetische Qualität der "Crône" wirft immer noch erhebliche Verständnisprobleme auf: Heinrichs Roman ist durch seine Handlungsführung, sein widersprüchliches Verhältnis zur Gattungstradition und durch seine bisweilen eigenwillige Bildlichkeit von einer irritierenden und oft genug komischen Wirkung. Hier findet die Interpretation ihren Ansatzpunkt, die darauf zielt, im hermeneutischen Verfahren die Eigenart der ästhetischen Erfahrung auf ihre formalen Grundlagen zurückzuführen. Das dazu nötige Beschreibungsmodell liefern die Poetiken der Gattungstradition. Ausgegangen wird von den Denkmustern, durch die sich die Formen der früheren Artusromane aus- bzw. dem Rezipienten einprägen. In der textnahen Strukturanalyse erweist sich die "Crône" formal als konsequente Weiterentwicklung der älteren Vorgaben. Die Erzählweise des Textes beruht letztlich darauf, daß sich das Kräfteverhältnis der traditionellen Denkschemata verschiebt, und dies läßt innerhalb der Handlungslogik jene auffälligen, irritierenden oder komischen Effekte entstehen. Dadurch bleibt es auch in der "Crône" bei einem Verfahren der strukturellen Sinnkonstitution, dessen Möglichkeiten besonders in der zweiten Texthälfte sukzessive erweitert werden. Im Dialog mit der Romantradition geht es darum, das prekäre Verhältnis von Minne und ritterlicher Tat herauszustellen und schließlich einer widerspruchsfreien Lösung zuzuführen, die als Grundlage ritterlicher Tugend dienen kann.

(Short description)

(Text)

The interpretation takes its initial bearings from the unsettling and frequently comical effect of the "Crône" and proceeds hermeneutically to relate this aesthetic response to the specific formal peculiarities of the work. In terms of the thought patterns informing the poetics of the early Arthurian romances, the "Crône" proves to be a logical and consistent development fully in line with the earlier models. Ultimately, the narrative mode displayed by the text and the bizarre or comical effect it has are conditioned by a shift in the distribution and interplay of forces obtaining between the traditional schemata still playing a constitutive role in the generation of meaning.

最近チェックした商品