ドイツ語文法:理論と実際<br>Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis : Für Peter Eisenberg zum 60. Geburtstag. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache (2000. XII, 300 S. 230 mm)

個数:

ドイツ語文法:理論と実際
Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis : Für Peter Eisenberg zum 60. Geburtstag. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache (2000. XII, 300 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 300 S.
  • 商品コード 9783484730533

基本説明

Aus dem Inhalt: Word Remnants and Coordination/ Da, denn und weil - der Kampf der Konjunktionen. Zur Grammatikalisierung im kausalen Bereich/ Die Geheimnisse der deutschen würde-Konstruktion/ Warum Flexionsklassen?/ Gibt es zwei Genitive im Deutschen?/ etc.

Description


(Text)

Die Themen dieses dem Sprachwissenschaftler und Germanisten Peter Eisenberg gewidmeten Bandes sind vier Bereichen zugeordnet. Auf Beiträge zu Laut, Silbe und Wort folgen Aufsätze, die sich mit der Grammatik der beiden zentralen Wortarten, mit dem Verb und dem Nomen, befassen. Hieran schließen sich solche Beiträge an, die - in ganz unterschiedlicher Weise - den Satz zum Gegenstand haben. Die genannten Bereiche werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Neben theoretisch ausgerichteten Artikeln werden praktische Fragen der Schule, des DaF-Unterrichts, der Orthographie und der Sprachpflege behandelt.

(Table of content)

Inhalt: I. Laut, Silbe, Wort: Barbara Höhle/Jürgen Weissenborn, Lauter Laute? Lautsegmente und Silben in der Sprachperzeption und im Spracherwerb. - Adelbert Schübel, Mit der Silbe besser rechtschreiben? - Wolfgang Ullrich Wurzel, Was ist ein Wort? - Renate Raffelsiefen, Evidence for word-internal phonological words in German. - George Smith, Word Remnants and Coordination. - Heide Wegener, Da, denn und weil - der Kampf der Konjunktionen. Zur Grammatikalisierung im kausalen Bereich. - II. Das Verb: Cathrine Fabricius-Hansen, Die Geheimnisse der deutschen würde-Konstruktion. - Oddleif Leirbukt, Passivähnliche Bildungen mit haben/wissen/sehen + Partizip II in modalen Kontexten. - Lutz Gunkel, Selektion verbaler Komplemente. Zur Syntax der Halbmodal- und Phasenverben. - Aniek Ijbema/Werner Abraham, Die syntaktische Funktion des infinitivischen zu. - III. Das Nomen, Bernd Wiese, Warum Flexionsklassen? Über die deutsche Substantivdeklination. - Klaus-Michael Köpcke, Starkes, Schwaches und Gemischtes in der Substantivflexion des Deutschen. Was weiß der Sprecher über Deklinationsparadigmen? - Oliver Teuber, Gibt es zwei Genitive im Deutschen? - Heinz Vater, >Pronominantien< - oder: Pronomina sind Determinantien. - Nanna Fuhrhop, Zeigen Fugenelemente die Morphologisierung von Komposita an? - IV. Der Satz: Marga Reis, Anmerkungen zu Verb-erst-Satz-Typen im Deutschen. - Ekkehard König/Peter Siemund, Zur Rolle der Intensifikatoren in einer Grammatik des Deutschen. - Walther Dieckmann/Ingwer Paul/Gerhard Voigt/Jürgen Zeck, >Satzarten< in Gebrauchsgrammatiken des Deutschen. - Dietmar Rösler, Zur Beschreibung und Vermittlung erweiterter Partizipialattribute. - Hartmut Günther, »... und hält den Verstand an.« Eine Etüde zur Entwicklung der deutschen Interpunktion 1522--1961. - V. Grammatik und Sprachkritik: Karl-Heinz Siehr, Sprachkritik und Muttersprachunterricht. Anmerkungen aus linguistischer Sicht.

(Author portrait)
Nanna Fuhrhop ist Professorin für Deutsche Sprache (Sprachtheorie und Sprachgeschichte) an der Universität Oldenburg.

最近チェックした商品