Rosenzweig als Leser : Kontextuelle Kommentare zum 'Stern der Erlösung' (Conditio Judaica 44) (2004. VII, 606 S. 230 mm)

個数:

Rosenzweig als Leser : Kontextuelle Kommentare zum 'Stern der Erlösung' (Conditio Judaica 44) (2004. VII, 606 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 600 S.
  • 商品コード 9783484651449

基本説明

Der >>Stern der Erlösung<< (1921) von Franz Rosenzweig (1886-1929) gehört zu den großen systematischen werken der Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Description


(Short description)

(Text)

Der Stern der Erlösung (1921) von Franz Rosenzweig (1886-1929) gehört zu den großen systematischen Werken der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Zugleich ist es der - für viele Interpreten heute noch aktuelle - Versuch, ein neues jüdisches Selbstverständnis im Rückgriff auf die Bibel und in Abgrenzung vom assimilierten Judentum zu begründen.

Was sind die Quellen, aus denen Rosenzweig seine Inspiration schöpft? Mit welchen philosophischen und theologischen Autoren tritt er - ausdrücklich oder latent - in ein Gespräch? Wie verwandelt er diese Quellen und wie bezieht er sich auf sie in seinen Argumentationen? In 24 Beiträgen werden ausgewählte Passagen des Stern der Erlösung auf diese Fragen hin untersucht. Dabei fällt ein neues, oft überraschendes Licht auf Rosenzweigs Denken.

(Table of content)

Reinhold Mayer, Zur Entstehungsgeschichte des »Stern der Erlösung«. - Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Hans Ehrenbergs Einfluß auf die Entstehung des »Stern der Erlösung«. - Heinz-Jürgen Görtz, »Der Stern der Erlösung« als Kommentar: Rudolf Ehrenberg und Franz Rosenzweig. - Martin Brasser, Rosenstock und Rosenzweig über Sprache. Die »Angewandte Seelenkunde« im »Stern der Erlösung«. - Inken Rühle, Leben im Angesicht des Todes. Zum Verständnis des Todes im »Stern der Erlösung«. - Clemens Thoma, Franz Rosenzweig: Deuter von Krieg, Politik und philosophisch-theologischer Entwicklung. Haupttendenzen im »Zweistromland«. - Robert Gibbs, Gesetz in »The Star or Redemption«. - Almut Sh. Bruckstein, Zur Phänomenologie der jüdischen Liturgie in Rosenzweigs »Stern der Erlösung«. Ein Versuch über das Schweigen mit Husserl. - Rivka Horwitz, The Shaping of Rosenzweig's Identity According to the Gritli Letters. - Francesco Paolo Ciglia, Auf der Spur Augustins. - Jörg Disse, Die Philosophie Immanuel Kants im »Stern der Erlösung«. Ein Kommentar. - Myriam Bienenstock, Auf Schellings Spuren im »Stern«. - Cordula Hufnagel, Nietzsche. - Pierfrancesco Fiorato/Hartwig Wiedebach, Hermann Cohen im »Stern der Erlösung«. Stücke eines Rosenzweig-Kommentars. - Hans-Christoph Askani, Schöpfung der Welt und Grammatik der Sprache. Zum Verhältnis von philosophischem Gedanken und biblischem Text im »Stern der Erlösung«. - Yehoyada Amir, Die Offenbarung Gottes und des Menschen aus den Quellen des Judentums. Eine Studie zu Rosenzweigs »Stern der Erlösung«. - Inken Rühle, Das Hohelied - ein weltliches Liebeslied als Kernbuch der Offenbarung? Zur Bedeutung der Auslegungsgeschichte von »Schir haSchirim« im »Stern der Erlösung«. - Norbert M. Samuelson, Tracing Rosenzweig's Literary Sources: Psalm 115. - Joseph Turner, A Reading of Psalm 90 in Light of Franz Rosenzweig's Notion of Time. - Ephraim Meir, 'Transition', 'Threshold' and 'Gate' in »Star of Redemption«. - Alexander P. J. van Ligten, Übersetzen als Kommentar. - Gesine Palmer, Franz Rosenzweigs »Stern der Erlösung« als Kommentar ohne Text. - Bernhard Casper, Franz Rosenzweig. Die Herausforderung zu einer Zukunft. - Christoph Nöthlings, Gesamtkunstwerk und Weltendrama. Die Opernästhetik Richard Wagners als Vorbild für die Komposition des »Stern der Erlösung«.


最近チェックした商品