Predigt im Kontext : Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 5.-8. Dezember 1996 (XIII, 572 S. 24 b/w and 2 col. ill. 240 mm)

個数:

Predigt im Kontext : Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 5.-8. Dezember 1996 (XIII, 572 S. 24 b/w and 2 col. ill. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 750 S.
  • 商品コード 9783484640160

Description


(Text)

Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt auf die inner- und außerliterarischen Einflüsse, die Verwendung literarischer Formen, die Aufbereitung theologischer Inhalte für die Verkündigung, den Einfluss von Liturgie und Publikum, die Wechselwirkung zwischen Wort, Schrift und Bild und auf das Verhältnis von Predigtpraxis und ihrer Niederschrift. Devotio moderna und lateinische Predigt bilden eigene Schwerpunkte.

(Table of content)

Inhalt: Walter Haug, Eckharts deutsches Predigtwerk zwischen mystischer Erfahrung und philosophischer Auseinandersetzung. Almut Suerbaum, Formen der Publikumsansprache bei Berthold von Regensburg und ihr literarischer Kontext. Helmut Puff, Von Schrift zu Schrift. Über eine Predigthandschrift des 15. Jahrhunderts in der Österreichischen Nationalbibliothek. Michael Stolz, Spirituelle Artes-Auslegung. Das Beispiel der Predigt vom heiligen Geist (15. Jh.) mit einem Textabdruck. Ralf-Henning Steinmetz, Über Quellenverwendung und Sinnbildungsverfahren in den »Narrenschiff«-Predigten Geilers von Kayserberg. Am Beispiel und mit dem lateinischen und dem deutschen Text der Predigt über die Buolnarren Volker Mertens, Die Stimme und die Schrift. Luthers Predigt. Regina D. Schiewer, Predigten zum Fest der Epiphanie - Predigten auf die heiligen Engel. Theologie in der Volkssprache um 1200. Roswitha Peilicke, Eya seliger mensch nu wis fro ... Sprachliche Gestaltungsmittel kommunikativer Nähe in den »Schwarzwälder Predigten«. Freimut Löser, Predigt über Predigt. Meister Eckhart und Johannes Tauler. Ulla Williams, Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor. Anke Wrigge / Falk Eisermann, Der Nürnberger Pfarrer und Prediger Albrecht Fleischmann (gest. 1444). Christoph Burger, Die Vermittlung von Ergebnissen scholastischer und monastischer Theologie und mystischer Gotteserkenntnis an Laien in einem Sermo des Johannes von Paltz OESA (etwa 1445 1511). Christoph Fasbender, Worte und Werke. Stationen und Funktionen eines Toposgeflechtes in der Predigtliteratur des Mittelalters. David d'Avray, Thirteenth Century Marriage Preaching in Context. Jochen Conzelmann, Die Johannsen-Devotion im Dominikanerinnenkonvent St. Katharinental bei Dießenhofen. Ein Modellfall für Literaturrezeption und -produktion in oberrheinischen Frauenklöstern zu Beginn des 14. Jahrhunderts? Annette Volfing, Johannes und Maria in den Johannes-Kompendien. Martina Wehrli-Johns, Das »Exemplar« - Eine Reformschrift der Dominikanerobservanz? Untersuchungen zum Johannesmotiv im »Horologium« und in der »Vita« Heinrich Seuses. Jeffrey F. Hamburger, Von Jhesus pettlein. Pictorial Piety and Monastic Reform. Wybren Scheepsma, Alijd Bake (1415 1455) und die deutschen Prediger des 14. Jahrhunderts. Thomas Kock, Zwischen Predigt und Meditation. Die Kollationalia des Dirc van Herxen. Thom Mertens, Ein Prediger in zweifacher Ausführung. Die Kollationen des Claus von Euskirchen. Britta-Juliane Kruse, »Sie erleuchete viele durch das Wort Gottes.« Verkündigende Frauen und das Lehrverbot der Kirche. Hans-Jochen Schiewer, >Opera mixta< - Deutsch-lateinische Mischpredigten. Überlieferung und Funktion. Volker Honemann, Kritik an Predigten und Predigern im späten Mittelalter. Eef Overgaauw, Das Predigtwesen im Karmeliterorden. Predigten in Handschriften aus dem Karmeliterkloster Boppard. Dorothea Walz, Die Predigten Konrads von Gelnhausen (gest. 1390). Hildegund Hölzel, Der Prediger dr. theol. Heinrich Toke.