Description
(Short description)
(Text)
Die Gattung des 'Kommentars' erlebt in der Frühen Neuzeit einen erstaunlichen Aufschwung. Einerseits besinnen sich die Gelehrten auf seine antiken Grundlagen, andererseits antworten sie mit dem Kommentar auf aktuelle Herausforderungen im literarischen und wissenschaftlichen Feld. Ohne die Praxis des Kommentierens sind Transformationsprozesse wie Modernisierung und Säkularisierung nicht vorstellbar. Der Band versammelt die Beiträge eines Wolfenbüttler Arbeitsgesprächs und liefert Bausteine zum Verständnis einer unterschätzten gelehrten Praxis zwischen Innovation, Subversion und Tradition.
(Review)
"Ein wichtiger, interessanter Band, der nur empfohlen werden kann."
Hans-Uwe Lammel in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4/2008
(Short description)
(Author portrait)
Markus Völkel, geb. 1953, Professor für Europäische Geistesgeschichte an der Universität Rostock.