エルンスト・モーリッツ・アルント<br>Ernst Moritz Arndt (1769-1860) : Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.112) (Reprint 2012. 2007. VIII, 302 S. 17 b/w ill. 23 cm)

エルンスト・モーリッツ・アルント
Ernst Moritz Arndt (1769-1860) : Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.112) (Reprint 2012. 2007. VIII, 302 S. 17 b/w ill. 23 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 299 S.
  • 商品コード 9783484351127

基本説明

Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge - Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts - Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion.

Description


(Short description)

Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

(Text)

Ernst Moritz Arndt (1769-1860) , der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA.

(Review)

"Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."
Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

(Author portrait)
Walter Erhart, geboren 1959, ist mit Herz und Seele Pop- und Kulturtheoriebegeisterter und arbeitet als Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品