Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne : Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß. Dissertationsschrift (Studien zur deutschen Literatur 184) (2008. VI, 248 S. 230 mm)

Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne : Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß. Dissertationsschrift (Studien zur deutschen Literatur 184) (2008. VI, 248 S. 230 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783484181847

Description


(Short description)

(Text)

Das Buch untersucht das Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Ernst Weiß (1882-1940), das erst seit einigen Jahren wieder die Anerkennung findet, die ihm in der Zwischenkriegszeit zuteil wurde. In Auseinandersetzung mit Weiß' wichtigsten Texten, von seinem Romandebüt Die Galeere (1913) bis zu seinem Exilroman Der Augenzeuge (1939), wird ein Überblick über das Gesamtwerk in seiner Entwicklung gegeben, über dessen leitende Ideen, markante Umbrüche, zentrale Einflüsse und literarhistorische Stellung.

(Review)

"Die Studie bietet einen überzeugenden und durchweg gut formulierten Beitrag nicht nur zur Erhellung des Romanwerks von [Ernst] Weiß, sondern zugleich zu einer pragmatischen Texttheorie, die den Namen verdient."
Hans Otto Horch in: Germanistik 3-4/2009

(Short description)

(Text)

最近チェックした商品