基本説明
Die Studie verfolgt die frühe Entwicklung literaturkritischen Schreibens in deutscher Sprache im Zeichen der Aufklärung.
Description
(Short description)
Die Studie untersucht die Anfänge der deutschsprachigen Literaturkritik. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt sie anders als üblich nicht die . Vielmehr zeigt sie die Entstehung der Literaturkritik als Prozess, in dem der zeittypische kritisch-gelehrte Impetus auf bewährte literarische Textmuster zugreift, die Publikumswirksamkeit versprechen. Dialog, Apologie und Satire erweisen sich in den Beispielanalysen als produktive Modelle, anhand derer Autoren wie Thomasius oder Lessing die noch heute spezifische dialogische Grundstruktur ausprägen oder den Verriss erproben.
(Text)
Die Studie untersucht die Anfänge der deutschsprachigen Literaturkritik. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt sie anders als üblich nicht die Rezension. Vielmehr zeigt sie die Entstehung der Literaturkritik als Prozess, in dem der zeittypische kritisch-gelehrte Impetus auf bewährte literarische Textmuster zugreift, die Publikumswirksamkeit versprechen. Dialog, Apologie und Satire erweisen sich in den Beispielanalysen als produktive Modelle, anhand derer Autoren wie Thomasius oder Lessing die noch heute spezifische dialogische Grundstruktur ausprägen oder den Verriss erproben.



