Werke. Abt. A, Köthen 4 Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen 1617-1650 Bd.4 : 1630-1636 (Die Deutsche Akademie d.17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft: Reihe 1 4) (2006. 813 S. 12 b/w and 4 col. ill.)

個数:

Werke. Abt. A, Köthen 4 Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen 1617-1650 Bd.4 : 1630-1636 (Die Deutsche Akademie d.17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft: Reihe 1 4) (2006. 813 S. 12 b/w and 4 col. ill.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783484176089

Description


(Short description)

(Text)

Der Band erschließt in 126 Briefen, 45 Beilagen und vielen Illustrationen vornehmlich die Kommunikation des Oberhaupts der Fruchtbringenden Gesellschaft mit Diederich von dem Werder, Martin Opitz und vielen anderen Mitgliedern. 1637 und 1638 treten im renaissancemäßigen Wettbewerb der europäischen Volkssprachen neben der deutschen Gelegenheitsdichtung, Übersetzung und angewandten Sprachkritik die Bibeldichtung, die systematische Spracharbeit (Wörterbuch, Grammatik), die Kultivierung des Briefstils und nicht zuletzt die wissenschaftliche Prosa in den Vordergrund. Für die Entwicklung des Barockstils wichtig ist die Debatte Fürst Ludwigs mit Opitz über den daktylischen Versfuß. Werder und Ludwig schreiben Erbauungslieder, die sie Samuel Scheidt zur Vertonung auftragen. Die literatur-, sprach- und wissenschaftsgeschichtlich wichtigen Briefe, die reich kommentiert mit Beilagen (Gedichte, Listen, programmatische Texte, Vorreden und Auszüge mitgesandter Bücher) veröffentlicht werden, werfen auch Licht auf wenig oder nicht bekannte Umstände und Biographien aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Das hängt auch damit zusammen, dass diese erste und größte deutsche Akademie Hunderte von geistigen, politischen und militärischen Führern aus fast ganz Europa vereinigte und die deutsche Volkssprache im Hl. Römischen Reich zur Quelle einer politischen und konfessionellen Verständigung und einer christlichen und moralischen Erneuerung machen wollte. Dem sollte auch der behandelte Versuch Herzog Augusts d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel dienen, Luthers Bibeldeutsch zu reformieren.

(Review)

"[...] ist der mit Sachverstand und Akribie erarbeiteten Edition zu wünschen, dass ein breites Spektrum von Wissenschaftsdisziplinen diese Quellen für ihre Forschungen nutzt."
Maria-Elisabeth Brunert in: http://www.sehepunkte.de/2011/02/11788.html

"Die Herausgeber haben die sorgfältig edierten Dokumente durchweg mit einem exzellenten hochgelehrten Kommentar versehen, der sowohl kulturgeschichtlich, sprach- und literaturwissenschaftlich als auch biographisch umfassend zu den verhandelten Problemen und genannten Personen Auskunft gibt und die oft komplizierte und z.T. wenig erforschte Kriegssituation des späteren Dreißigjährigen Krieges entwirrt."
Alexander Schmidt in: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte 61/2007

"Ohne Zweifel handelt es sich wiederum um eine verdienstvolle Monumentaledition, die der Forschung zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit ein riesiges Reservoir an Informationen bereitstellt Grundlagenforschung im besten Sinne."
Peter Heßelmann in: Archiv für Kulturgeschichte Nr. 90/1 (2008)

"Seit den Tagen Bartholds und Krauses, Opels und Cohns, Chrousts und Ritters hat die kulturgeschichtliche Forschung zur ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts keinen vergleichbaren quellenkundlichen Impuls mehr erfahren. Möge dem hervorragend gearbeiteten Werk eine gedeihliche weitere Entwicklung vergönnt sein."
Klaus Garber in: Germanistik, Band 48/ Heft 3-4 (2007)

最近チェックした商品