Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie : Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Bd.4) (2003. X, 302 S. 230 mm)

個数:

Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie : Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Bd.4) (2003. X, 302 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 S.
  • 商品コード 9783484108578

Description


(Text)

Beim vierten Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft in Glasgow standen Fragen biographischer und nationaler Identität, kultur- und sozialpolitischer Kodifizierung, Ausgrenzung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Neben komparatistischen Vorträgen, die sich auf intertextuelle Zusammenhänge konzentrieren, stehen interdisziplinäre Beiträge, die sich vor allem mit dem historischen, politischen, sozialen und kulturellen Kontexten auseinandersetzen. Die Krisenerfahrung der Napoleonischen Kriege stärkte unter den Romantikern den Rückbezug auf die eigene literarische Tradition und deren - im Blickwinkel des 20. Jahrhunderts - so problematische Rezeption. Die Fremdheitserfahrung (Arnims Englandbild, Juden und Zigeuner bei Arnim) differenziert die Identitätsbildung auf nationaler, gemeinschaftlicher und individueller Basis. Dabei wird auch diskutiert, weshalb oft eine Verschiebung auf ästhetische (statt philosophisch-politische) Identitätsangebote stattfindet. Weitere Fallstudien widmen sich der erzählerischen Konstruktion von künstlerischer, sozialer, amikaler und Geschlechter-Identität.

(Table of content)

Inhalt: 1. Nationale Identitäten: Dieter Martin, Vom Beistand >altdeutscher Biederleute< bei der romantischen Suche nach nationaler Identität. - Klaus Peter, Die alte Bäuerin: Zur Identität des >Volkes< in Brentanos »Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«. - Jürgen Knaack, Achim von Arnim, die britischen und die preußischen Freiwilligen in den Kriegen gegen Napoleon. - Renate Moering, Reisespuren in Achim von Arnims englischen Lyrik-Heften. - Ritchie Robertson, Romantic Antisemitism: Achim von Arnim's »Die Majoratsherren«. - Holger Schwinn, Arnims »Zigeuner« und Araber. - Bernd Fischer, Romantische Identität und Nation: Friedrich Schlegel, Novalis und Edmund Burke. - Olaf Wisch, Arnims Englandbild in seiner Korrespondenz. - Gerhard Schulz, Anmerkungen zur Interaktion von Leben und Literatur bei Heinrich von Kleist. - 2. Biographie und Geschichte: Claudia Nitschke, Die Erreichbarkeit von Gemeinschaft: Die Konstruktion von 'Volk'< und Individualität im »Wintergarten«. - Yvonne Pietsch, Von einem der auszog, das Dienen zu lernen. Arnims Posse »Jann's erster Dienst« und John Lockes Vertragstheorie: Identitätenetablierung und soziale Begrenzung in der Personenkonstellation 'Herr-Diener'. - Ulfert Ricklefs, »Was war ich? Was bin ich? Was werde ich?« Identität als Progression. Romantische Identitätskonzepte bei Arnim. - Sheila Dickson/Christof Wingertszahn, »Selig sind deine Selbsttäuschungen«: Ludwig Achim und Carl Otto von Arnim. - 3. Die erzählerische Konstruktion (auto)biographischer Identität: Michael Andermatt, Wer erzählt? Erzähltes Erzählen und Identitätskonstruktion bei L. Achim von Arnim. - Ricarda Schmidt, Biographie, Autobiographie, Fiktion: Die Funktion von Rousseaus »Bekenntnissen« für die Konstruktion von Identität in Hoffmanns »Kater Murr«. - Uwe Japp, Die Identität des Künstlers. Arnims Erzählung »Raphael und seine Nachbarinnen«. - Barbara Becker-Cantarinio, Zur Rolle der Freundschaft in der Konstruktion romantischer Identität. - Wolf Gerhard Schmidt, Der Sammler, der Dichter und die verlorene Jugend: Achim von Arnims Ossianrezeption. - Richard Littlejohns, Comparison of Andrew Motion's »Wainewright the Poisoner« and Hildesheimer's »Marbot«.

最近チェックした商品