Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master (Textausgabe) (17. Aufl. 2025. 1800 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master (Textausgabe) (17. Aufl. 2025. 1800 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783482675973

Description


(Text)
Ihr zuverlässiger Studienbegleiter: Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze für das Bachelor- und Master-Studium! Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleitet Sie die seit 16 Jahren bewährte Textausgabe zuverlässig durch alle Semester. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems sowie den wichtigsten Vorschriften des Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht sowie den Bereichen Datenschutzrecht und Informationssicherheit. Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche, Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften - und dank der regelmäßigen, kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sind Sie stets auf dem aktuellen Stand.Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs - die "Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master" unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand: 1. August 2025 Diese Textausgabe berücksichtigt u.a. die Änderungen durch folgende Gesetze:Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten .Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz.Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG).Inhaltsverzeichnis: A. Grundlagen. I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) (Auszug).II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Auszug).III. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug).IV. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I).V. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II).B. Handels- und Gesellschaftsrecht. VI. Handelsgesetzbuch (HGB) - ohne Seehandel (Auszug).VII. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).VIII. Aktiengesetz (AktG).IX. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG).X. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG).XI. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz - PublG).XII. Umwandlungsgesetz (UmwG).XIII. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG).XIV. Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG).C. Arbeitsrecht. XV. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).XVI. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug).XVII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (EntgFG).XVIII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG).XIX. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG) (Auszug).D. Datenschutz und Informationssicherheit. XX. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO).XXI. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).XXII. Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz - BSIG).E. Verfahrensrecht. XXIII. Zivilprozessordnung (ZPO).XXIV. Verordnung (EU) 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (VO EU Nr. 1215/2012).Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品