Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften : Deutscher Rechtsrahmen und weltweite Holdingstandorte im Vergleich. Mit Online-Zugang (4. Aufl. 2021. XXV, 486 S. 240 mm)

個数:

Die Besteuerung internationaler Holdinggesellschaften : Deutscher Rechtsrahmen und weltweite Holdingstandorte im Vergleich. Mit Online-Zugang (4. Aufl. 2021. XXV, 486 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783482481444

Description


(Text)
Die Holding - Grundlagen, Gestaltungsstrategien, internationale Standortwahl.Die Holdinggesellschaft wird für die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Ziele genutzt. Neben der Schaffung übersichtlicher und flexibler Organisationsstrukturen dient sie nicht zuletzt der grenzüberschreitenden Optimierung der steuerlichen Belastung im Unternehmen. Das Buch bietet wertvolle Entscheidungshilfen: Für welche Aufgaben soll eine Holding errichtet werden? Welche betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Ziele lassen sich mit der Holding konkret erreichen? Welche Restriktionen und steuerrechtlichen Missbrauchsvorschriften sind zu beachten? Welche Standorte bieten sich an? Im Rahmen einer ausführlichen Länderanalyse untersuchen die Autoren die Kriterien für Holdingstandorte in den wichtigsten europäischen und außereuropäischen Ländern bzw. Finanzzentren - hierzu wurde die Neuauflage um die Staaten Großbritannien, Kanalinseln (Guernsey, Jersey), Spanien und Vereinigte Arabische Emirate (Dubai) ergänzt. Behandelt werden dabei u. a. die Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge, die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, die Existenz steuerlicher Präferenzsysteme für Holdinggesellschaften und IP-Boxen, die Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung sowie die Möglichkeiten zur konsolidierten Besteuerung des jeweiligen Landes. Neu hinzugekommen sind zudem die Themen Lizenzboxen sowie Tax Compliance und Transparenzvorschriften.Über die Online-Version ist der Zugang zu regelmäßigen Updates möglich. Registrierte Nutzer bekommen eine Benachrichtigung per E-Mail (optional) und verpassen so keine Aktualisierung. Inhaltsverzeichnis:VorwortInhaltsverzeichnis.Abkürzungsverzeichnis.A. Grundlagen der Holding.B. Steuerliche Gestaltungsstrategien und Restriktionen für Holdinggesellschaften.I. Holdingkonzepte.II. Instrumentarium der internationalen Steuerplanung.III. Restriktionen der Steuergestaltung.IV. Tax Compliance und Transparenzvorschriften (neu).C. Steuerliche Holdingzieleund ihre Umsetzung.I. Überblick über steuerliche Holdingziele.II. Steueroptimales Dividenden-Routing.III. Reduzierung von Quellensteuern.IV. Die Holdinggesellschaft als Instrument der Gruppenbesteuerung.V. Ausgewählte Holdinggestaltungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung.VI. Steuergestaltung mit IP-Boxen (Lizenzboxen) (neu).D. Steuerlich attraktive Holdingstandorte in Europa, Asien, Afrika und Amerika.I. Standortfaktoren für Holdinggesellschaften.II. Die steuerlichen Rahmenbedingungen des Holdingstandortes DeutschlandsIII. Ausgewählte europäische Standorte.1. Belgien. 2. Dänemark. 3. Fürstentum Liechtenstein. 4. Großbritannien. 5. Guernsey.6. Irland. 7. Jersey.8. Luxemburg.9. Malta.10. Niederlande.11. Österreich.12. Schweiz.13. Spanien.14. Zypern.V. Ausgewählte asiatische, afrikanische und amerikanische Holdingstandorte.1. Hongkong.2. Malaysia.3. Mauritius.4. Panama.5. Singapur.6. Thailand.7. Vereinigte Arabische Emirate (Dubai).V. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien.E. Anhang.Literaturverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品