Innenraumluftqualität und Bauprodukte : Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung (2018. 202 S. 35 Abbildungen und 45 Karten/Tabellen. 24 cm)

個数:

Innenraumluftqualität und Bauprodukte : Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung (2018. 202 S. 35 Abbildungen und 45 Karten/Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783481037109

Description


(Text)
Die der Novellierung des Baurechts bringt aktuell grundlegende Veränderungen bei der Regelung von Anforderungen an Bauprodukte mit sich. Baubeteiligte und Hersteller vor Bauprodukten wird dabei größere Verantwortung bezüglich der Grundanforderungen an Bauwerke übertragen und sie stehen vor einer komplett neuen Situation. Das Buch erklärt die neue Situation und gibt fachlich fundierte Hinweise zum Vorgehen, um auch aktuell den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Bauprodukten sicherzustellen.Das Buch vermittelt grundlegende Fachinformationen zu gesundheitsrelevanten Anforderungen an die Innenraumluft und zu Emissionsquellen von Raumluftverunreinigungen. Ursachen der Innenraumluftbelastungen, vor allem die Wirkungen flüchtiger organischer Stoffe in der Raumluft werden aufgezeigt. Kriterien für die systematische Bewertung der Innenraumluftqualität werden anschaulich und auch für Fachfremde gut verständlich erläutert. Kern des Buches sind Emissionen aus Bauprodukten, konkrete Quellen sowie gesundheitsrelevante Anforderungen. Am Beispiel ausgewählter Bauprodukte unterschiedlicher Produktgruppen werden die Messung/Ermittlung typischer Emissionen spezifiziert und bewertet.Das Buch gibt somit Sachverständigen, Fachplanern, Fachämtern, Fachjuristen und Bauherren kompakt zusammengestelltes Grundlagenwissen an die Hand. Damit sind sie in der Lage, Innenraumluftsituationen in Gebäuden fachgerecht einzuschätzen, um Folgemaßnahmen gezielt einleiten zu können. Beim Neubau können die Verantworltichen mit entsprechender fachkundiger Wahl der Bauprodukte geltende Anforderungen durchsetzen.Prüfstellen und Labore erhalten aktuelle Fachinformationen zu Stoffen, die die Innenraumluft belasten und welche Grenz-/Richt- oder Leitwerte dafür existieren, um solide Ergebnisse zur Bewertung von Bauprodukten und/oder Luftbelastungen vorlegen zu können. Hersteller von Bauprodukten finden zur Orientierung konkrete Aussagen zu aktuellen Regelungen bezüglich der Anforderungen an ihre Produkte.Das Buch gibt erstmals in kompakter Form Antworten auf die Fragen: Wie lässt sich das Gefährdungspotenzial von Emissionen aus Bauprodukten bevorzugt bewerten und wie lassen sich letztlich Anforderungen an den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit den verwendeten Bauprodukten beurteilen und gewährleisten.Aus dem Inhalt:1 Innenraumluftqualität - Bedeutung für die Raumnutzer; 2 Raumluftverunreinigungen und Emissionsquellen in Innenräumen 3 Flüchtige organische Stoffe in der Raumluft und ihre gesundheitlichen Wirkungen 4 Bewertung der Innenraumluftqualität 5 Bauprodukten als Emissionsquellen 6 Gesundheitsrelevante Anforderungen an Bauproduktemissionen 7 Bestimmung und Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten 8 Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten für Innenräume
(Author portrait)
ist für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration tätig. Sie ist Mitglied des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) und des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR) im Umweltbundesamt.lehrt instrumentelle Analytik an der Hochschule Emden/Leer und ist Arbeitsgruppen-Mitglied in der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss. Er ist Mitbegründer des Instituts ABIS (Analytik- und Beratungsinstitut für Innenraumschadstoffe) und ö. b. u. v. Sachverständiger für die Messung und Bewertung von Schadstoffen in Innenräumen.

最近チェックした商品