Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht (BKI Büromanagement) (2018. 146 S. 21 cm)

個数:

Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht (BKI Büromanagement) (2018. 146 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783481036980

Description


(Text)
Der Bundestag verabschiedete am 9. März 2017 das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.Damit wird sowohl der Bauvertrag als auch der Architekten- und Ingenieurvertrag explizit im BGB geregelt.Das Gesetz führt zu Änderungen im allgemeinen Werkvertragsrecht, im Bauvertragsrecht, Neuregelung des Verbraucher-Bauvertrags, Einführung des Architekten-Ingenieurvertragsrechtes und Änderungen im Kaufrecht.Das Werkvertragsrecht weist deshalb große Veränderungen für Architekten und Ingenieure auf. Das Fachbuch kommentiert die Änderungen. Dazu erhalten Sie wertvolle Praxistipps zu denAuswirkungen - von Justiziaren der Architektenkammern.Inhalt:Einführung und ÜberblickArchitektenvertragSonderkündigungsrechtAbnahme und TeilabnahmeHaftung und GesamtschuldVerweisvorschriftenAnordnungsrecht des BauherrnVergütungsanpassung bei geändertem LeistungsumfangGesetzliche Sicherung von HonorarforderungenKündigung aus wichtigem GrundHerausgeber:Dr. jur. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer HessenRechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Eric Zimmermann, Leiter des Geschäftsbereichs Recht & Wettbewerb und Justiziar der Architektenkammer Baden-WürttembergAutoren:Rechtsanwalt Fabian Blomeyer, Geschäftsführer Recht und Verwaltung der Bayerischen ArchitektenkammerThomas Harion, Geschäftsführender Justiziar der Architekten- und Stadtplanerkammer HessenDr. jur. Sven Kerkhoff, Rechtsreferent der Architektenkammer Nordrhein-WestfalenRechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Markus Prause, Justiziar u. Hauptreferent der Architektenkammer NiedersachsenRechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Dr. jur. Volker Schnepel, stellvertr. Bundesgeschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung der BundesarchitektenkammerRechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Eric Zimmermann, Leiter des Geschäftsbereichs Recht & Wettbewerb und Justiziar der Architektenkammer Baden-Württemberg
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Allgemeines / Überblick
1. Abgrenzung der Vertragstypen
2. Bauvertrag
Verbraucherbauvertrag
Architektenvertrag
Bauträgervertrag
II. Architektenvertrag
2.1.) Vertragstypische Pflichten
2.2.) Sonderkündigungspflicht
2.3.) Teilabnahme
2.4.) Gesamtschuldnerische Haftung
III. Verweis auf allgemeines Bauvertragsrecht und
Vertiefungsfragen unter dem Gesichtspunkt der
Beratungspflichten
3.1.) Anordnungsordnung
3.2.) VergütungsanpassungAus dem Inhalt:
I. Allgemeines / Überblick
1. Abgrenzung der Vertragstypen
2. Bauvertrag
Verbraucherbauvertrag
Architektenvertrag
Bauträgervertrag
II. Architektenvertrag
2.1.) Vertragstypische Pflichten
2.2.) Sonderkündigungspflicht
2.3.) Teilabnahme
2.4.) Gesamtschuldnerische Haftung
III. Verweis auf allgemeines Bauvertragsrecht und
Vertiefungsfragen unter dem Gesichtspunkt der
Beratungspflichten
3.1.) Anordnungsordnung
3.2.) Vergütungsanpassung

最近チェックした商品