- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
(Text)
Das neue Praxis-Handbuch Holzschutz liefert alle Grundlagen zum Holzschutz für die tägliche Arbeit auf der Baustelle. Die Besonderheiten des Werkstoffs Holz stehen im Mittelpunkt. Das Praxis-Handbuch geht auf die Schadensursachen bei Holzkonstruktionen sowie die Sanierung und Bekämpfung von Schäden ein. Es befasst sich außerdem mit dem vorbeugenden Holzschutz. Für Auszubildende eignet sich das praxisnahe Buch hervorragend als Lehrbuch und für erfahrene Handwerker als Nachschlagewerk. Es bildet die perfekte Ergänzung zum neuen Praxis-Handbuch Bautenschutz.
(Table of content)
Praxis-Handbuch Holzschutz bietet, ergänzend zum Praxis-Handbuch Bautenschutz, die Grundlagen zum Holzschutz für die tägliche Arbeit auf der Baustelle. Von den Besonderheiten des Werkstoffs Holz ausgehend, werden Schadensursachen bei Holzkonstruktionen, die Sanierung und Bekämpfungsmaßnahmen der Schäden sowie der vorbeugende Holzschutz beschrieben und erläutert. Das Buch dient dem Auszubildenden als Lehrbuch und dem erfahrenen Handwerk als Nachschlagewerk.
(Author portrait)
Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Tobias Huckfeldt ist Mykologe und Sachverständiger auf dem Gebiet Hausfäulepilze. Sein Fachgebiet ist die Bestimmung von holzzerstörenden und verfärbenden Pilzen. Er ist am Institut für Holzqualität und Holzschäden - Dr. Rehbein und Dr. Huckfeldt tätig.Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Tobias Huckfeldt ist Mykologe und Sachverständiger auf dem Gebiet Hausfäulepilze. Sein Fachgebiet ist die Bestimmung von holzzerstörenden und verfärbenden Pilzen. Er ist am Institut für Holzqualität und Holzschäden - Dr. Rehbein und Dr. Huckfeldt tätig.