Description
(Text)
Rund um Honorarermittlung, anrechenbare Kosten, Architektenverträge, geschuldete Leistungen und Haftungsfragen kommt es häufig zu Diskussionen: Zu typischen Streitfällen und Problemen aus der Praxis liefert "HOAI kompakt" konkrete Lösungen. Das Buch beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die HOAI, wie sie sich für Architekten und Ingenieure täglich stellen - von Akquise und Vertragsabschluss bis hin zur Schlussrechnung und Haftung. Der Ratgeber erklärt anhand von Fallbeispielen die wichtigsten Regelungen, Rechte und Pflichten, liefert praktische Tipps und Handlungsempfehlungen und ermöglicht so eine sichere Projektabwicklung. Das kompakte Nachschlagewerk im handlichen DIN A6-Format ist immer griffbereit und schnell zur Hand. Aus dem Inhalt: - HOAI und Vertragsrecht - Geltungsbereich der HOAI ( 1 und 2 HOAI) - Leistungen ( 3 HOAI ) - Besondere Leistungen ( 3 HOAI ) - Beratungsleistungen (Anlage 1 zu 3 HOAI) - Leistungsbilder (Anlage 2 zu 3 HOAI) - Anrechenbare Kosten ( 4 und 6 HOAI) - Honorarzone ( 5 HOAI) - Grundlagen des Honorars ( 6 HOAI) - Honorarvereinbarung ( 7 HOAI) - Bonus und Malus ( 7 HOAI) - Berechnung des Honorars in besonderen Fällen ( 8 bis 11 HOAI) - Bauen im Bestand ( 35 und 36 HOAI) - Nebenkosten ( 14 HOAI) - Leistungsänderungen und Honoraranpassungen - Abrechnung und Fälligkeit ( 15 HOAI) - Haftung
(Extract)
Rund um Honorarermittlung, anrechenbare Kosten, Architektenverträge, geschuldete Leistungen und Haftungsfragen kommt es häufig zu Diskussionen: Zu typischen Streitfällen und Problemen aus der Praxis liefert HOAI kompakt konkrete Lösungen. Das Buch beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die HOAI, wie sie sich für Architekten und Ingenieure täglich stellen, von Akquise und Vertragsabschluss bis hin zur Schlussrechnung und Haftung. Der Ratgeber erklärt anhand von Fallbeispielen die wichtigsten Regelungen, Rechte und Pflichten, liefert praktische Tipps und Handlungsempfehlungen und ermöglicht so eine sichere Projektabwicklung. Das kompakte Nachschlagewerk im handlichen DIN A6-Format ist immer griffbereit und schnell zur Hand.
(Author portrait)
Nach seiner Tätigkeit in der Rechtsabteilung einer großen deutschen Konzernholding ist er seit 1997 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig. Von Beginn seiner Berufstätigkeit an ist er auf das Bau- und Architektenrecht spezialisiert. Er berät Bauunternehmen ebenso wie Bauherren in allen Bereichen des Baurechts und vertritt diese im gerichtlichen- und schiedsgerichtlichen Verfahren sowie im Vergabewie des Hauses der Architektur Köln e.V.(Quelle: http://www.deckers-kirchheims.de)