Peter Handke : Erzählwelten - Bilderordnungen (2020. xii, 542 S. XII, 542 S. 15 Abb., 12 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

Peter Handke : Erzählwelten - Bilderordnungen (2020. xii, 542 S. XII, 542 S. 15 Abb., 12 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783476049063

Full Description

Der Band präsentiert die Werke Handkes von den Hornissen (1966) bis zu Das zweite Schwert (2020) in Einzelanalysen und erschließt zugleich übergreifende Orientierungen von Handkes Schreiben. Die autoreflexiven Spuren, die das experimentelle Frühwerk des Autors prägen, werden in einer mittleren Phase durch eine Rückkehr zu traditionellen Formen des epischen Erzählens und literarischen Vorbildern fortgeschrieben, die philosophisch geprägt ist. Im Spätwerk entsteht aus diesen Ansätzen eine umfassende Poetologie des Erzählens, die alle Texte miteinander vernetzt. Dabei verdichten sich schon vorher entwickelte Motive zu übergreifenden Themenkomplexen. Neben der Realität des Krieges, der Beziehung zwischen Bild und Schrift, Text und Film treten gesellschaftliche und mediale Entwicklungen der Moderne in den Vordergrund. Der Bezug von Handkes Texten auf Bilder der malerischen Tradition und visuelle Strategien seines Schreibens erhalten dabei besonderes Gewicht. 

Contents

1. Erzählwelten/Bilderordnungen. Zur Einführung in den Text.- 2. Literarische Selbstbehauptung und Formexperiment: Die erzählerischen Anfänge.- 3. Experiment und Entwurf: Die Stücke, Prosaarbeiten und Hörspiele bis ins Jahr 1973.- 4. Wiederentdeckung der Subjektivität: Entwicklungslinien der Lyrik.- 5. Rückkehr zum Erzählen und neue Subjektivität.- 6. Heimkehr zu den Anfängen des Ich und das Versprechen der Bilder.- 7. Neubegründung des Erzählers in der Rückbindung an die Tradition.- 8. Selbstreflexion und poetologische Skizzen: Die Journale, Skizzen und Aufzeichnungen.- 9. Anverwandlung des Eigenen im Schreiben.- 10. Das Experiment der erinnernden Beschreibung.- 11. Das Grundandere der Poesie: Handkes doppelter Diskurs über Serbien.- 12. Zwischen Drama und Epik: Die Stücke nach 1989.- 13. Die Konkurrenz von Wort und Bild.- 14. Dialektik der Geschichte und Revokation der Moderne.- 15. Grundlinien der Handke-Rezeption in Literaturkritik und Wissenschaft.- Bibliographie.

最近チェックした商品