朗読のドイツ文学史(全2巻)<br>Geschichte der literarischen Vortragskunst, 2 Bde. (2020. x, 1130 S. X, 1130 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhäl)

個数:

朗読のドイツ文学史(全2巻)
Geschichte der literarischen Vortragskunst, 2 Bde. (2020. x, 1130 S. X, 1130 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhäl)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783476048011

Full Description

Literarische Vortragskunst entstand in Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als ein von Schauspiel und anderen Vortragsgattungen (Rede, Predigt, Vorlesung etc.) unterschiedenes Sprachspiel des Vorlesens, Rezitierens und Deklamierens von Gedichten, Erzählungen und Dramen. Die vorliegende Untersuchung ist die erste umfassende Geschichte dieser Vortragskunst von Klopstock bis zu Kling, ja bis zum Poetry-Slam. Sie konzentriert sich auf die verschiedenen Akteure (Autoren, professionelle Rezitatoren, Deutschlehrer, Sprecherzieher und Laien) sowie auf deren Vortragsformate und Zuhörer im Kontext der Veränderung vortragsästhetischer Normen und mediengeschichtlicher Innovationen. Mit Rückgriff auf Einsichten der Medienwissenschaft, Performance-Analyse und Stimmforschung entwickelt sie einen analytischen Ansatz, um Vortragsformate und Vortragsweisen in ihrer Historizität zu beschreiben.

Contents

1. Einleitung.- 2. Rückblick auf die Antike.- 3. Die Rückkehr der Aoiden und Rhapsoden.- 4. Klopstock, der Pionier.- 5. Deklamation im Theater des 18. Jahrhunderts und in der Antike.- 6. Goethe als Vorleser, Sprecherzieher und Theoretiker der Vortragskunst.- 7. Theorien literarischer Vortragskunst in schulisch-akademischen Lehrwerken 1770-1850.- 8. Heinrich von Kleist über Vorlesen und Deklamieren.- 9. Ludwig Tieck: Dramenvorlesen als Kunst.- 10. Akteure und Vortragsformate im 19. Jahrhundert.- 11. Schiller-Rezitation im 19. und 20. Jahrhundert.- 12. Das Wiener Burgtheater und seine Sprechästhetik.- 13. Karl Kraus, der Vortragskünstler.- 14. Fritz Kortner über Bühnen-Sprechkunst im 20. Jahrhundert.- 15. Vom Rhapsoden zum Vortragsartisten: Professionelle Rezitatoren 1860-1932.- 16. Dichterlesungen.- 17. Die Stimme vor dem Mikrophon.- 18. Goethe-Rezitationen: Erlkönig.- 19. Stefan George und sein Kreis: Das Hersagen von Gedichten als Kulthandlung.- 20. Hölderlin-Rezitationen im 20. Jahrhundert.- 21. Thomas Mann: Erzähler und Vortragskünstler.- 22. Das literarische Kabarett.- 23. Brechts Erneuerung der Vortragskunst.- 24. Sprechchöre.- 25. Theorien der literarischen Vortragskunst 1880-1960.- 26. Zwischen Pathos und Pathosschwund: Tendenzen der Vortragsästhetik im 20. Jahrhundert.- 27. Dichterlesungen nach dem Zweiten Weltkrieg.- 28. Medien und Formate literarischer Vortragskunst nach 1945.- 29. Die sprechartistische Erneuerung der Dichterlesung.- 30. Live-Formate im Internet-Zeitalter.- 31. Resümee: Geschichte der literarischen Vortragskunst in fünf Etappen.- Anhang.​

最近チェックした商品