Heilige Szenen : Räume und Strategien des Sakralen im Theater der Moderne (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien .3) (1. Aufl. 2019. x, 441 S. X, 441 S. 158 Abb., 70 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

Heilige Szenen : Räume und Strategien des Sakralen im Theater der Moderne (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien .3) (1. Aufl. 2019. x, 441 S. X, 441 S. 158 Abb., 70 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783476046611

Full Description

Die interdisziplinäre Studie untersucht das Wechselspiel von Theater, bildender Kunst und Religion. ‚Das Heilige' wird hierbei als ästhetische Wirkungskategorie verstanden. Anhand des Bild- und Quellenmaterials zu Theaterinszenierungen des frühen 20. Jahrhunderts werden künstlerische Strategien zur Hervorbringung heiliger Szenen analysiert. Welche Mechanismen entwickelten unter anderen Max Reinhardt, Bruno Taut und Gustav Wunderwald, um Imaginationsräume und Erfahrungsmomente von Heiligkeit zu eröffnen? Auf kulturhistorischer Ebene wird das mehrdeutige Phänomen des Heiligen in den Austauschprozessen der Moderne verortet. Die Studie führt kunsthistorische, theater- und kulturwissenschaftliche Methoden zusammen.

Contents

1             Einleitung: Das Heilige als künstlerisches und kulturelles Phänomen der Moderne

1             Das Heilige als ästhetisches Erfahrungsmoment - Gegenstand und Fragestellung

2             Das ‚Heilige' und das ‚Sakrale'- theoretische Begriffsbestimmungen

3             Ästhetische Schwellenerfahrung - theatrale Gemeinschaft - festliches Spiel

4             Monumente, Szenen und Topografien des Heiligen vor und um 1900

5             Annäherung an die Imagination des Heiligen: Materialkorpus und Methode

 

 

2             Heilige Szene, irdische Welt - Max Reinhardts modernes Mirakelspiel

1             Die Uraufführung von Das Mirakel in London 1911

2             Vom ‚Theaterwunder' zum ,Heiligenkino'

3             Zwischenfazit: Gottesdienst ‚spielen', Theater zelebrieren!

 

 

3             Szenen aus Licht und Glas: Bruno Tauts Entmaterialisierung des Heiligen

1             Vom gotischen Dom zum Kristallhaus: Architekturprogramme der Moderne

2             Der Weltbaumeister - eine szenische Vision einer kristallinenGotik

3             Bruno Tauts gläserne Kathedrale für Die Jungfrau von Orleans (1921)

4             Zwischenfazit: Eine Kathedrale der Zukunft?

 

 

4             Der heilige Wald: Die Parsifal-Inszenierungen nach 1914

1             Vom heiligen Wald zur sakralen Landschaft der Uraufführung des Parsifal

2             Nach 1914: Der ‚neue' Gralswald als Erlebnisraum des Heiligen

3             Zwischenfazit: Der heilige Wald - ein Ort der Erlösung?

 

 

5             Schlusswort: Szenen des Heiligen - Mehrdeutigkeit und Ambivalenzen

最近チェックした商品