Der Erd-Erzähler; . : Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften (1. Aufl. 2017. vii, 566 S. VII, 566 S. 235 mm)

個数:

Der Erd-Erzähler; . : Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften (1. Aufl. 2017. vii, 566 S. VII, 566 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783476045362

Full Description

Die Weiträumigkeit und Formenvielfalt der Erde, ihrer Orte und Landschaften zu entdecken und in sprachliche Bilder zu fassen, bildet den vitalen Grundimpuls des Reisens und Schreibens für Peter Handke, den österreichischen Schriftsteller von Weltrang. Erstmals wird hier das Œuvre Handkes unter der leitenden Perspektive des raumgreifenden Erzählens systematisch erkundet und dargestellt. Von den 1966 erschienenen "Hornissen" und der amerikanischen 'Road novel' des "Kurzen Briefs zum langen Abschied" über die Geschichte des Alaska-Geologen aus "Langsame Heimkehr" und den Salzburger Mönchsberg bis hin zu den Erzählungen der Pariser Gegenwart hält sich Handkes Prosa die gängigen Literaturtrends der Gegenwart immer mehr auf Abstand, um stattdessen aus Erdformen, Bodenreliefs und Landschaftslinien ihre Energie zu ziehen. Dabei treten so unterschiedliche Topographien hervor wie das spanische Hochland, die Salzburger Altstadt, der Pariser Vorstadtbogen und der adriatische Karst. Der Band zeigt Handke als Vorläufer eines ökologischen Schreibens und wertet hierfür auch Reiseaufzeichnungen und unveröffentlichte Notizbücher des Schriftstellers aus. Zur Sprache kommen ebenfalls die mit dem Zerfall Jugoslawiens brennend aufgeworfenen Fragen nach den Handlungsmodellen kultureller Gemeinschaftlichkeit und schließlich Handkes ‚Ästhetik der Wanderschaft' in den Spätwerken "Niemandsbucht" und "Bildverlust", die in minutiösen Analysen und Deutungen vorgestellt werden. 

Contents

1. Der Erzähler vor Ort.- 2. „Achtung, Hornissen!" Eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment.- 3. „Yellow Ribbon". Der kurze Brief zum langen Abschied.- 4. Langsame Heimkehr und die Suche nach Formen.- 5. Entzifferung der Bilderschrift: Die Lehre der Sainte-Victoire. Die Wiederholung.- 6. Salzburger Fluchten. Der Chinese des Schmerzes, Nachmittag eines Schriftstellers.- 7. Der Gegenwart Gelenke einziehen. Versuch über die Jukebox.- 8. Jugoslawische Ökumene, Morawische Nacht. Topographie eines Zerfalls.- 9. Eine Chronik von Wasser und Land. Mein Jahr in der Niemandsbucht.- 10. Zur Ökonomie des Gehens. Der Bildverlust.- 11. Anhang

最近チェックした商品