Fremde Ähnlichkeiten : Die "Große Wanderung" als Herausforderung der Komparatistik (Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 4) (1. Aufl. 2017. viii, 227 S. VIII, 227 S. 10 Abb. 235 mm)

個数:

Fremde Ähnlichkeiten : Die "Große Wanderung" als Herausforderung der Komparatistik (Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 4) (1. Aufl. 2017. viii, 227 S. VIII, 227 S. 10 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783476043412

Full Description

Ausgehend von der These, dass Literatur im 21. Jahrhundert in vielfacher Weise durch das Phänomen der Wanderung geprägt ist (von der Thematisierung von Migration bis zur beschleunigten ‚Wanderung' von Texten über Sprach- und Nationalgrenzen hinweg) stellt der aus einer internationalen Tagung an der Universität Mainz hervorgegangene Band die Frage, wie die Komparatistik auf die zügig sich verändernde literarische Welt reagieren soll. Das aus der Übersetzungstheorie Schleiermachers entlehnte, jedoch neu akzentuierte Konzept der „fremden Ähnlichkeiten" bietet vielfältige Möglichkeiten, Antworten auf diese Frage zu finden - sowohl auf der Ebene der literaturtheoretischen Reflexion wie auch durch den konkreten Vergleich spezifischer literarischer Texte. 

Contents

Frank Zipfel (Mainz): Fremde Ähnlichkeiten. Die „Große Wanderung" als Herausforderung der Komparatistik - Einleitung.- Immacolata Amodeo (Loveno di Menaggio): „Gast sein ist keine leichte Berufung." Dimensionen einer Komparatistik im Zeitalter der Migration.- Elke Sturm-Trigonakis (Thessaloniki): Neue Weltliteratur und (Post)Kolonialismen. Wanderungen durch die aktuelle Komparatistik.- Françoise Lavocat (Paris): Comparative Literature and Defamiliarization.- Peter Utz (Lausanne): Die „fremde Ähnlichkeit" der Übersetzung. Hölderlins „Hälfte des Lebens" im Echo seiner französischen und englischen Übertragungen.- Markus Winkler (Genf): „Warten auf die Barbaren": Rimbaud - Whitman - Kavafis.- Hannah Berner (Genf): „Her Oluf hand rider saa vide". Stationen der Wanderung einer dänischen Ballade von Herder bis Heine.- Julian Reidy/Moritz Wagner (Genf): Topographien der Exilerfahrung in Franz Werfels Stern der Ungeborenen undThomas Manns Joseph und seine Brüder. Zu einer Raumsemantik der Exilliteratur.- Sandy Lunau (Mainz): Die Apokalypse als Krisennarrativ. Flucht und Vertreibung im Spiegel zeitgenössischer literarischer Apokalyptik.- Dieter Lamping (Mainz): Zwei Emigranten aus Deutschland. Hannah Arendt und Karl Jaspers

最近チェックした商品