経済倫理学事典<br>Handbuch Wirtschaftsethik (2011. 496 S. m. 20 Abb. 24 cm)

経済倫理学事典
Handbuch Wirtschaftsethik (2011. 496 S. m. 20 Abb. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 500 S.
  • 商品コード 9783476022707

基本説明

Von Aristoteles bis zur experimentallen Ökonomik bietet des Handbuch einen umfassenden Überblick über die philosophischen und theoriegeschichtlichen Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Description


(Short description)
Inklusive Marketingethik, Management- und Führungsethik
Zentrale Begriffe im Überblick: Arbeitnehmerrechte, Generationengerechtigkeit, islamische Wirtschaftsethik, NGOs, soziale Sicherheit u. v. a.
(Text)
Die Globalisierung, die Knappheit natürlicher Ressourcen und die Armutsproblematik sind einige der Herausforderungen, denen sich die Wirtschafts- und Unternehmensethik heute stellen muss. - Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die philosophischen und theoriegeschichtlichen Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik (von Aristoteles bis zur experimentellen Ökonomik) und über die zentralen Ansätze (von der Katholischen Soziallehre über diskursethische bis zu stakeholderorientierten und kommunitaristischen Ansätzen). Weitere Kapitel informieren über die Bereichsethiken (wie z.B. Marketingethik, Managementethik und Führungsethik) sowie über die Instrumente der Wirtschafts- und Unternehmensethik (wie z.B. Ethikkodizes, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sozialstandards). Ein Schlusskapitel erschließt zentrale Begriffe wie z.B. Arbeitnehmerrechte, ehrenamtliches Engagement, Entfremdung, Generationengerechtigkeit, islamische Wirtschaftsethik, Lohngerechtigkeit, non-governmental-Organizations, öko-soziale Marktwirtschaft, soziale Sicherheit, Unternehmenskultur etc.

Verkaufsargumente
Konkurrenzloses Überblickswerk
Philosophische Fundierung wirtschaftlicher und wirtschaftsethischer Fragen
In Zeiten der Globalisierung ist eine Reflexion über eine übergeordnete und für alle verbindliche Wirtschaftsethik dringlicher denn je.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Aßländer, geb. 1963, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Philosophie, Psychologie, Soziologie und der Russischen Sprache in Bamberg, Wien, Bochum und Moskau. Dipl.-Kfm. (1988), MA phil. (1990), Dr. phil (1998), Dr. rer. pol. habil. (2005). Seit 2005 Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel.

最近チェックした商品