- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Short description)
Der Historische Atlas - ein Novum in der Antike-Literatur! Vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 15. Jahrhundert n. Chr. veranschaulicht der Atlas die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen und Strömungen im Vorderen Orient, in der Mittelmeerwelt und in den zentralen Kulturräumen des griechischen Ostroms, der islamischen Welt und der christlich geprägten germanischen Reiche.
170 vierfarbige Karten im übersichtlichen Atlasformat dokumentieren die historische Entwicklung. Jeweils gegenübergestellt finden sich ein Kommentar, Quellen- und Literaturangaben und erläuternde Details wie Tabellen, Stadtpläne, historisch-geographische Skizzen und Stammbäume.
(Text)
Der Historische Atlas - ein Novum in der Antike-Literatur! Vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 15. Jahrhundert n. Chr. veranschaulicht der Atlas die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen und Strömungen im Vorderen Orient, in der Mittelmeerwelt und in den zentralen Kulturräumen des griechischen Ostroms, der islamischen Welt und der christlich geprägten germanischen Reiche.
170 vierfarbige Karten im übersichtlichen Atlasformat 22,8 x 35 cm dokumentieren die historische Entwicklung. Jeweils gegenübergestellt finden sich ein Kommentar, Quellen- und Literaturangaben und erläuternde Details wie Tabellen, Stadtpläne, historisch-geographische Skizzen und Stammbäume.
Auf diesen Atlas haben Wissenschaftler und Interessierte gewartet.
(Author portrait)
Hubert Cancik, Studium der klassischen Philologie, Altorientalistik und Theologie; Professor für klassische Philologie in Tübingen.Helmuth Schneider, Professor für Alte Geschichte, Universität Kassel, Mitherausgeber des "Neuen Pauly"