新パウリ補遺1<br>Der Neue Pauly - Supplemente. Bd.1 Herrscherchronologien der antiken Welt : Namen, Daten, Dynastien (2004. xvii, 360 S. 240 mm)

新パウリ補遺1
Der Neue Pauly - Supplemente. Bd.1 Herrscherchronologien der antiken Welt : Namen, Daten, Dynastien (2004. xvii, 360 S. 240 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 400 S.
  • 商品コード 9783476019127

基本説明

Von den mesopotamischen Fürsten im 3. Jahrtausend vor Chr. bis zu den Bischöfen und Patriarchen der Spätantike sind alle Herrscher - nach geographischen Räumen geordnet - verzeichnet.

Description


(Text)
Die "Herrscherchronologien" bieten einen (z.T. synchronischen) Überblick über die politische Führungspersönlichkeiten der antiken Welt. Erfasst ist die gesamte Spannweite des NEUEN PAULY (vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ca. 800 n.Chr., also vom Alten Orient bis zum Beginn des Mittelalters): Mesopotamien, Hethiter und Kleinasien, Ägypten, Juda und Israel, Iran, Griechenland und Rom, spätantike Germanenreiche, Kelten, Hunnen usw. - bis in die Randgebiete der antiken Kulturen, wo Kontakte mit der indischen Maurya-Dynastie und der chinesischen Han-Dynastie belegt sind.
Diese Daten sind wesentlich nicht nur für die antike politische Geschichte im allgemeinen, sondern speziell für die antike Zeitrechnung und damit als Grundlage der gesamten Historiographie der Antike: Vom Alten Orient bis zum Mittelalter wurde nach den jeweiligen Herrschern bzw. führenden Amtsinhabern datiert (bevor sich die christliche Zeitrechnung durchsetzte). Es geht dabei nicht nur um Kaiser, Könige, Pharaonen, sondern auch um athenische Archonten, römische Consuln, Dictatoren, Usurpatoren, wichtige pagane Priesterschaften, Bischöfe und Patriarchen der christlichen Kirche usw.
In Tabellenform finden sich - nach einer kurzen historischen Einleitung - jeweils exakt recherchierte historische Daten. Neben Namensformen und Zeitangaben sind, wo wesentlich, auch Genealogien und dynastische Verwandtschaftsverhältnisse sowie historische Spezifika erfasst.
Durch zahlreiche Verweise ist die Vernetzung mit den Einzelartikeln im Neuen Pauly gewährleistet (wo man über eine Großzahl der aufgeführten Herrscher ausführlichere Informationen findet).

Unumgängliche Ergänzung zu DNP, für sämtliche Altertumswissenschaften ein unerlässliches Informationsmittel.
Dieses Nachschlagewerk ist ein Desiderat, da es Informationen aus allen Bereichen der Antike autoritativ und auf letztem Forschungsstand zusammenführt.

Zielgruppe: alle Altertumswissenschaften: Bibliotheken und Einzelwissenschaftler der Alten Geschichte,Archäologie, Theologie, Philosophie, Philologie, Ägyptologie, Altorientalistik, Etruskologie, Hethitologie, Byzantinistik, Iranistik usw.
Anschluss-Titel an den Neuen Pauly.
(Author portrait)
Walter Eder, Professor für Alte Geschichte, Universität Bochum; Johannes Renger, Professor em. für Altorientalistik, FU Berlin; beide sind Fachherausgeber des Neuen Pauly

最近チェックした商品