Beschäftigtendatenschutz : Kommentar (2030. 400 S.)

個数:
  • 予約

Beschäftigtendatenschutz : Kommentar (2030. 400 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472095514

Description


(Text)

Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist, nicht eigenständig geregelt. Die Schaffung spezifischerer Vorschriften hinsichtlich personenbezogener Arbeitnehmerdaten wird gemäß Art. 88 EU-DSGVO den Mitgliedstaaten überlassen.
Aufbauend darauf wird in dem Werk auf alle Bestimmungen eingegangen, nach denen sich die Datenverarbeitung bei Mitarbeitern richtet, unter Einbeziehung aller Neuregelungen des Datenschutzgesetzes.

Das Werk ermöglicht es, sich praxisorientiert und zeitnah mit dem neuen Recht vertraut zu machen.
Im Zentrum steht die Kommentierung des neuen 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der im Wesentlichen dem derzeit noch geltenden 32 BDSG entspricht. Im Rahmen der Kommentierung werden die praktisch wichtigsten Fallgruppen einzeln dargestellt. Dazu gehören:
Datenerhebung von Bewerbern (Internet-Recherche, Background Screening, medizinische Untersuchung)Überwachung und Kontrolle im ArbeitsverhältnisDigitalisierte PersonalakteBiometrische Daten und BewegungsdatenCompliance, Fraud Prevention (Betrugserkennung) und Datenabgleichbesonders geschützte DatenKollektivvereinbarungen als RechtsgrundlageEinwilligung als RechtsgrundlageMitarbeiterdaten bei UnternehmenskäufenDatenschutz und Mitarbeitervertretung.
Abschließend werden solche Materialien kommentiert, die für die Anwendung und Auslegung der Bestimmungen wichtig sind, etwa Äußerungen des Düsseldorfer Kreises als Gremium der Aufsichtsbehörden der Bundesländer für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, der Art. 29 Datenschutzgruppe (EU Beratungsgremium).

Der Autor:
Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main;