Praxishandbuch Unterhaltsrecht : Systematische Darstellung anhand der aktuellen Rechtsprechung (3. Aufl. 2017. 536 S. 247 mm)

個数:

Praxishandbuch Unterhaltsrecht : Systematische Darstellung anhand der aktuellen Rechtsprechung (3. Aufl. 2017. 536 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783472089957

Description


(Short description)
Systematische Darstellung des Unterhaltsrechts anhand der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung.

Das Unterhaltsrecht, als eines der Kernbereiche des Familienrechts, hat sich zu einer Spezialmaterie entwickelt.

Das Werk bietet eine Darstellung des gesamten Unterhaltsrechts. Elternunterhalt ist genauso anhand typischer Fallbeispiele dargestellt wie der Unterhalt nicht miteinander verheirateter Eltern, familienrechtliche Ausgleichsansprüche und die Ansprüche eingetragener Lebenspartner. Große Bedeutung nimmt das Verfahrensrecht ein. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der obergerichtlichen Rechtsprechung herausgearbeitet, auf Besonderheiten hingewiesen und Entwicklungen verdeutlicht. Durchgängig sind, wie in der Vorauflage, Arbeitshilfen und Checklisten sowie Prüfungsschemata und Berechnungsbeispiele beigefügt.

NEU in der 3. Auflage:

- Die Düsseldorfer Tabelle 2017 ist eingearbeitet und erläutert.

- Das Kapitel zur Ermittlung der unterhaltsrechtlich relevanten Nettoeinkünfte wurde deutlich erweitert und aktualisiert.

- Auch die Abschnitte zum Kindes- und Ehegattenunterhalt wurden um die neuesten Tendenzen in der Rechtsprechung ergänzt.

- Auf die Entwicklung in der obergerichtlichen Rechtsprechung aufgrund der Rückkehr zum Stichtagsprinzip bei der Bedarfsbestimmung wird eingegangen.

- Verfahrensrecht auf dem Bearbeitungsstand 01.07.2017

Das Praxishandbuch stellt dieses übersichtlich und komprimiert dar, sodass das unterhaltsrechtliche Mandat sicher zu führen ist.

Herausgeber und Autoren:

Dr. Norbert Kleffmann , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Notar.

Dr. Jürgen Soyka , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf a.D.

Das erstklassige Autorenteam setzt sich aus Fachanwälten für Familienrecht und Richtern zusammen. Zielgruppe: Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Richter am Familiengericht, Notare, Jugendämter

最近チェックした商品