Personalmarketing 2.0 : Vom Employer Branding zum Recruiting (Personalwirtschaft Buch) (2., neu bearb. u. erw. Aufl. 2015. 364 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

個数:

Personalmarketing 2.0 : Vom Employer Branding zum Recruiting (Personalwirtschaft Buch) (2., neu bearb. u. erw. Aufl. 2015. 364 S. m. zahlr. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472083429

Description


(Short description)
Personalmarketing 2.0 ist Präferenz-Management

Bis vor Kurzem suchten die Unternehmen Bewerber aus. Das ist Geschichte. Heute – und künftig noch viel stärker – treffen die qualifizierten Kandidaten die Präferenz-Entscheidungen. Damit sind die Herausforderungen zeitgemäßen Personalmarketings klar definiert.

Zum einen geht es um die Steigerung und nachhaltige Kommunikation der Arbeitgeberqualität, zum anderen um den Aufbau eines positiven Arbeitgeberimages und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades in den jeweiligen Zielgruppen. Wird Personalmarketing als Präferenz-Management verstanden, so ist dessen nächste Stufe erreicht: das Personalmarketing 2.0.

Dieses Werk verbindet anwendungsorientierte Wissenschaft und Praxis. Es richtet sich an alle, die modernes Personalmarketing verantworten, umsetzen und / oder lehren: Personalmanager, Experten aus Personalmarketing und Recruiting, Wissenschaftler und Berater.

Nach einem innovativen Theorieteil zum Präferenz-Management-Ansatz sowie zur Marken-, Zielgruppen- und Medien-Fokussierung folgen Beispiele und Erfahrungsberichte renommierter Unternehmen.

Die Themen:

Arbeitgebermarke

Employer Branding

Emotionales Personalmarketing

Neuromarketing

Ausbildungsmarketing

Hochschulmarketing

Kampagnen

Mobile Recruiting

Social Media

Karriere-Websites

Online-Stellenanzeigen

E-Assessment
Der Herausgeber
Professor Dr. Christoph Beck verantwortet seit 2000 an der University of Applied Sciences in Koblenz das Lehrgebiet Human Resource Management im Fachbereich Betriebswirtschaft. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Employer Branding, Recruitment und HR-Image.

Mehr zum Thema Personalmarketing erfahren Sie auf www.personalwirtschaft.de
(Text)
Bis vor Kurzem suchten die Unternehmen Bewerber aus. Das ist Geschichte. Heute bereits - und künftig noch viel stärker - werden die Präferenz-Entscheidungen zunehmend von den qualifizierten Kandidaten getroffen. Die Herausforderung des heutigen Personalmarketings besteht somit einerseits in der nachhaltigen Kommunikation und Steigerung der Arbeitgeberqualität, andererseits in dem Aufbau eines positiven Arbeitgeberimages und dem Ausbau des Bekanntheitsgrades in der jeweiligen Zielgruppe. Wird Personalmarketing als Präferenz-Management verstanden, so folgt daraus, dass die nächste Stufe des Personalmarketings - das Personalmarketing 2.0 - erreicht ist.

Dieses Werk vereinigt anwendungsorientierte Wissenschaft und Praxis gleichermaßen. Nach einem innovativen Theorieteil, der neben dem Präferenz-Management-Ansatz die Aspekte der Marken-, Zielgruppen- und Medien-Fokussierung betrachtet, folgen Beispiele renommierter Unternehmen (Vodafone, Accenture, Kaufhof, Roche, PWC, Viega u.a.). Hier werden die unterschiedlichen Facetten des heutigen und künftigen Personalmarketings praxisnah und umsetzungsorientiert vermittelt.

Themen sind u.a.
- Employer Branding
- Talent-Management
- E-Assessment
- Jobmessen
- Web 2.0
- Bewerbermanagement
- Online-Anzeigen
- Recruiting im Mittelstand
- Recruiting-Events und
- Auswahlgespräche als Instrument des Personalmarketings

Das Buch richtet sich an alle, die modernes Personalmarketing verantworten, beraten, umsetzen und/oder lehren: Personalmanager, Experten aus Personalmarketing und Recruiting sowie Berater und Wissenschaftler.
(Author portrait)
Christoph Beck, Professor für Personal- und Bildungswesen an der FH Koblenz. Berufliche Erfahrung als Projektleiter, Personal- und Organisationsleiter sowie als Leiter Unternehmensentwicklung.

最近チェックした商品