Enterprise 2.0 - die digitale Revolution der Unternehmenskultur : Warum Personalmanager jetzt gefordert sind (Personalwirtschaft Buch) (2012. 292 S. 240 mm)

個数:

Enterprise 2.0 - die digitale Revolution der Unternehmenskultur : Warum Personalmanager jetzt gefordert sind (Personalwirtschaft Buch) (2012. 292 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472080152

Description


(Short description)
Neue Handlungsfelder für das Personalmanagement

Enterprise 2.0 steht für einen tiefgreifenden Wandel der Unternehmenskultur, bedingt durch Web 2.0 und Social Media. Der Trend geht weg von hierarchisch geprägten Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, hin zu mehr Vernetzung, Austausch, Offenheit und Transparenz.

Kontrolle aufgeben – Führung behalten, lautet die Devise.

Wie dieser Wandel gelingen kann, zeigt das vorliegende Buch mit spannenden Konzepten, Beispielen und Werkstattberichten aus der aktuellen Anwendungspraxis.

Personalmanagern, Geschäftsführern und Organisationsentwicklern, die den Weg zum Enterprise 2.0 aktiv mitgestalten und seine Potenziale erschließen wollen, bietet es Inspiration, Orientierung und Unterstützung bei der Umsetzung.

Aus dem Inhalt

Enterprise 2.0 und die Arbeitswelt der Zukunft

Zusammenspiel von IT, Organisationsentwicklung und Personalfunktion

Mehrwert durch den Einsatz von Social Media im Unternehmen

Social Collaboration in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung

Enterprise 2.0 in der öffentlichen Verwaltung

Internes Crowdsourcing und Open Innovation
Die Herausgeber
Professor Dr. Wolfgang Jäger ist seit 1995 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal- und Unternehmensführung, sowie Medienmanagement am Studiengang Media Management der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Als Berater beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung personalwirtschaftlicher und kommunikationsbezogener Prozesse und Strukturen.

Professor Dr. Thorsten Petry lehrt Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain. Er ist seit zehn Jahren als Berater, Projektleiter, Trainer und Referent tätig. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit den Unternehmensfunktionen Strategie, Organisation und Personalmanagement sowie, an deren Schnittstelle, mit Enterprise 2.0 und Social Media.

Mehr zum Thema Enterprise 2.0 und Personalmanagement erfahren Sie auf www.personalwirtschaft.de
(Author portrait)
Dr. Thorsten Petry promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation der Universität Gießen. Nach Beratungstätigkeiten bei Accenture und eic-partner arbeitet er als Strategieberater im Bereich Transformation Consulting bei Capgemini.

最近チェックした商品