Lasst unsere Kinder wählen! (2013. 128 S. 215 mm)

個数:

Lasst unsere Kinder wählen! (2013. 128 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783466370917

Description


(Text)
Der Zukunft eine Stimme geben

In einer Demokratie haben generell diejenigen Macht, die wahlberechtigt sind, und diejenigen, die nicht wählen dürfen, bleiben machtlos. Kinder finden in der Politik oft kein Gehör, weil ihre Interessen kaum organisiert sind. Während sich Millionen von Menschen in Automobilclubs oder Tierschutzverbänden zusammenschließen und eine politische Lobby darstellen, gibt es nur wenige Hunderttausend Mitglieder in Familienorganisationen.

Warum werden Kinder und Jugendliche nur aufgrund ihres Alters aus der Demokratie ausgeschlossen? Sollte nicht diejenige Generation ein stärkeres Mitspracherecht erhalten, die von den Folgen aktueller politischer Entscheidungen am längsten betroffen ist? Für Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a.D., ist die Änderung des deutschen Wahlrechts die richtige Antwort auf die demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Sie fordert: Jeder Mensch muss von Geburt an eine Stimme haben.
(Review)
"Renate Schmidt (SPD) will es noch einmal wissen: In einem neuen Buch "Lasst unsere Kinder wählen" fordert die ehemalige Familienministerin ein Wahlrecht für Kinder." Münchner Merkur
(Author portrait)
Schmidt, Renate
Renate Schmidt, geboren 1943, amtierte von 1990 bis 1994 als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und 2002 bis 2005 als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bis zum Ende ihrer hauptberuflichen Laufbahn im Jahr 2009 war die SPD-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie lebt in Nürnberg.

最近チェックした商品