Starke Bindung trotz schwierigem Start : Belastende Erfahrungen rund um die Geburt verarbeiten und eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen (2025. 256 S. 215 mm)

個数:
  • 予約

Starke Bindung trotz schwierigem Start : Belastende Erfahrungen rund um die Geburt verarbeiten und eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen (2025. 256 S. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783466312269

Description


(Text)
Wie die Geburt das Leben unserer Kinder prägt

Von ungeplantem Kaiserschnitt oder mütterlicher Gewalterfahrung bei der Geburt über Stille Geburten und Frühgeburten zu allein überlebenden Zwillingen und Regenbogenbabys - schwierige Erlebnisse rund um Schwangerschaft und Geburt sind für die Eltern und auch für die Neugeborenen belastend.

Die Erziehungswissenschaftlerin und erfahrene Familientherapeutin Inés Brock-Harder bietet Familien und professionellen Begleiter_innen eine fundierte Einordung und heilsame Strategien zum Umgang mit Geburtserfahrungen. Eltern werden darin gestärkt, sich mit diesen tiefgreifendenn Erlebnissen konstruktiv auseinanderzusetzen und ihre Kinder von Anfang an bestmöglich begleiten und gemeinsam eine starke Bindung aufzubauen.

»Belastende Geburtserfahrungen sind viel häufiger als die Allermeisten denken. Dieses Buch nimmt Eltern an die Hand und zeigt ihnen, wie sie sich, ihr Kind und ihre Familie stärken können.« Herbert Renz-Polster,Kinderarzt und Bestseller-Autor
(Author portrait)
Dr. Inés Brock-Harder ist Erziehungswissenschaftlerin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, systemische Familientherapeutin und Lehrsupervisorin. Sie bildet Psychotherapeut_innen u. a. zum Schwerpunkt Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus und ist in der Hochschullehre für Psychologie mit Lehr- und Forschungsschwerpunkt prä-, peri- und postnatale Psychologie tätig. Sie ist Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V. (bkj) und arbeitet an der neuen S3-Leitlinie «Peripartale psychische Störungen» mit. Als Expertin erscheint sie regelmäßig in diversen Medien.

最近チェックした商品