Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen : Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen (7. Aufl. 2014. 224 S. 220 mm)

個数:

Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen : Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen (7. Aufl. 2014. 224 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783466309276

Description


(Text)
Sich ändern ist nicht leicht. Aber möglich. Der Neurologe und Psychiater Dr. med. Eckhard Roediger ist Deutschlands wichtigster Vertreter der Schematherapie: ein moderner und integrativer Ansatz, der ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur mit praktischen Techniken verbindet. Alltagsnah und mit unterhaltsamen Ausflügen in Evolution, Gehirnforschung und Chaostheorie wird deutlich, warum die menschliche Psyche Verhaltensänderungen erst einmal schwierig macht - was aber auch wirklich hilft, wenn wir etwas ändern wollen.

»Die Resultate der Schematherapie sind eindrucksvoll und evidenzbasiert. Es funktioniert wirklich. Manche dieser nützlichen Dinge können Sie selbst tun. Wie und warum werden Sie beim Lesen herausfinden. Und vielleicht bekommen Sie Lust, Dinge in Zukunft mal ein bisschen anders zu machen.« Jeffrey Young, Bestsellerautor von Sein Leben neu erfinden und Begründer der Schematherapie

Raus aus den Lebensfallen

Schon einmal versucht, eine hartnäckige Angewohnheit aufzugeben? Dann wissen Sie, dass solche Veränderungen schwer sind. Die Schematherapie ermöglicht es, nachhaltig aus ungünstigen Verhaltensmustern oder schmerzlichen Lebensfallen auszusteigen.

Dieses Buch bietet zugleich einen leicht verständlichen Einblick in diese hoch angesehene psychologische Methode wie auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Alltagnah und mit unterhaltsamen Ausflügen in Evolutionsgeschichte und Gehirnforschung zeigt es, warum die Psyche sich anfangs gegen Veränderungen sperrt - und wie es dennoch möglich wird, neue Wege zu gehen.



»Spannend, kurzweilig, amüsant.«
Prof. Joachim BauerSchema ist Thema!Hinderliche Muster verändern mit der SchematherapieEin kluges, unterhaltsames Sachbuch für alle, die die menschliche Psyche besser verstehen wollenSich verändern ist nicht leicht, aber machbar
(Review)
Ob wir Zugang zu den Glücksquellen des Lebens - vor allem Zugang zu anderen Menschen - finden können, entscheiden seelische Muster, die sich in den Kindheits- und Jugendjahren ausbilden. Diese Muster, die man auch »Schemata« nennt, können uns helfen, das Leben zu bewältigen. Nicht selten sind sie aber auch eine Anleitung zum Unglücklichsein. Dr. Eckhard Roediger, Arzt und Psychotherapeut, gehört in Deutschland zu den Pionieren der sogenannten Schematherapie. Er nimmt seine Leser mit auf eine spannende, kurzweilige und amüsante Reise in unsere seelischen Innenwelten. Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Neurobiologe und Autor von »Warum ich fühle, was du fühlst«
(Author portrait)
Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, ist Neurologe, Psychiater, erfolgreicher Autor und Arzt für psychotherapeutische Medizin. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).

最近チェックした商品