Savigny-Portraits : (Savignyna. Texte und Studien. Hrsg. von Joachim Rückert. Band 11) (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 266) (1., 1. Auflage 2011. 2011. XXIV, 248 S. mit zahlreichen, z.T. farbigen)

個数:

Savigny-Portraits : (Savignyna. Texte und Studien. Hrsg. von Joachim Rückert. Band 11) (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 266) (1., 1. Auflage 2011. 2011. XXIV, 248 S. mit zahlreichen, z.T. farbigen)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465041450

Description


(Text)
Wir kennen Savigny als einen Juristen von Weltruhm. Aber wir kennen ihn nur aus seinen Texten, als Schreibtischmenschen. Dieses Buch zeigt ihn in 57 teils farbigen Porträts im Bild, als Person, in seinem kulturellen Milieu, zwischen Frankfurt und Marburg, Landshut und Berlin. Rund 30 Künstler und eine Künstlerin haben sich Savigny gewidmet - eine erstaunliche Aufmerksamkeit, zumal bei Lebzeiten. Sie bedienten sich so gut wie aller Techniken, vom Silhouettenbild vor 1800 bis zur Fotografie um 1860, also der Ölmalerei, der Zeichnung in Blei und Kreide, des Bildes auf Holz, des Stichs, der Radierung, der Lithographie, des Aquarells, des Medaillons, des Wandgemäldes, der Prägemünze, des Reliefs, der Marmorbüste, des Standbilds, der Zeitungsillustration nach Holzstich, auch der Briefmarke und zuletzt der Spielkarte. Der Schatz erwies sich sogar als deutlich größer als man wusste. Er wird hier erstmals so vollständig und präzise wie möglich gehoben. Aus der Ahnung, dass ein solcher Schatz zu heben sei, entstand der Plan zu diesem Band, der aus Anlass des 150. Todestages Savignys am 25. Oktober 2011 erscheint. Eine Einführung, zahlreiche Kommentare zu den einzelnen Porträts und Abbildungen von Savignys jeweiligen Wirkungsstätten und Wohnhäusern vervollständigen das Bild.
(Author portrait)
Joachim Rückert ist Professor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.