L'enseignement du droit civil à l'université d'Orléans du début de la guerre de Cent ans (1337) au siège de la ville (14 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 253) (1., Auflage 2013. 2013. XIV, 454 S. 24 cm)

個数:

L'enseignement du droit civil à l'université d'Orléans du début de la guerre de Cent ans (1337) au siège de la ville (14 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 253) (1., Auflage 2013. 2013. XIV, 454 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465041153

Description


(Text)
Die Universität Orleáns war einmal Sitz einer berühmten Rechtsschule, im 13. Jahrhundert eine ernstzunehmende Rivalin für Bologna. Diese Arbeit untersucht die bisher kaum beachtete Geschichte der Schule in der Zeit des Hundertjährigen Krieges. Die Lebensläufe von vier einflussreichen Professoren, Jean Nicot, Bertrand Chabrol, Géraud Bagoilh und Jean Noaillé, bieten den Rahmen für die Darstellung des Unterrichts im Zivilrecht zwischen 1337 und 1428. Das Buch beschreibt aber nicht nur die Geschichte der Fakultät, die besonders viele Studenten aus Deutschland und den Niederlanden anzog, sondern macht auch eine Reihe von Schriften der genannten Professoren erstmals zugänglich. Ausführliche Anmerkungen und handliche Register machen das Buch zu einem praktischen rechtshistorischen Nachschlagewerk. In französischer Sprache.
Die Universität Orléans war einmal Sitz einer berühmten Rechtsschule, bedeutend zumal auch für Studenten aus Deutschland und den Niederlanden. Forschungen von E.M. Meijers und anderen nach ihm haben ergeben, dass diese Schule im 13. Jahrhundert eine durchaus ernst zu nehmende Rivalin für Bologna war. Diese Arbeit untersucht die bisher kaum beachtete Geschichte der Schule in der Zeit des Hundertjährigen Krieges. Die Lebensläufe von vier einflussreichen Professoren, Jean Nicot, Bertrand Chabrol, Géraud Bagoilh und Jean Noaillé, bieten den Rahmen für die Darstellung des Unterrichts im Zivilrecht zwischen 1337 und 1428. Einzelheiten über ihr Leben, ihre Schriften und ihr Umfeld (ihre Lehrer, Kollegen, Schüler) zeigen einerseits, inwiefern sie Vorgängern aus Italien und Frankreich gefolgt sind, andererseits, wie ihre Lehren und Ideen in anderen Stätten der Rechtswissenschaft in Europa gewirkt haben. Die Abhandlung beschreibt aber nicht nur die äußere Geschichte der Fakultät, sie machtauch eine Reihe von Schriften der genannten Professoren zugänglich; aus 8 der etwa 50 ihr zugrunde liegenden und ausgewerteten Handschriften werden wichtige Partien zum ersten Mal ordnungsgemäß herausgegeben.Ausführliche Anmerkungen und handliche Register machen dieses Buch in französischer Sprache zu einem praktischen Nachschlagewerk für die genannte Periode in der Rechtsgeschichte Frankreichs, Deutschlands und der Niederlande.

最近チェックした商品